Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage property and building processes, optimize workflows, and support transformation projects.
- Arbeitgeber: Join the BfS, a key authority ensuring safety from radiation for people and the environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and a competitive salary with additional perks.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission while developing your skills in a dynamic, tech-driven environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and ideally experience in digital solutions and project communication.
- Andere Informationen: The position is part-time suitable and promotes diversity and equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
logo – BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Ingenieur*in (m/w/d)
Liegenschafts- und Gebäudemanagement
im Referat »Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst«
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Die Entwicklung von modernen Arbeitswelten und zugehörige Transformations prozesse sind unter anderem wesentliche Heraus forderungen für das Referat Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst. Dazu gehört auch die Optimierung und die Digitalisierung der Prozesse im Referat und insbesondere an den Schnittstellen zu anderen Beteiligten. Vor dem Hintergrund der arbeits intensiven Betreuung laufender Neubauvorhaben sowie der sehr unterschiedlichen Bestandsbauten suchen wir eine Unterstützung für die Referatsleitung. Sind Sie kommunikativ und gut strukturiert? Dann unterstützen Sie uns.
Ihre Aufgaben:
Sie bereiten die Kommunikation der Transformationsprozesse nach innen und außen vor
Sie begleiten und unterstützen den bereits angelaufenen Prozess zur Einführung eines amtsweiten Desk-Sharings sowie der Entwicklung von Raumkonzepten an allen BfS-Standorten
Sie optimieren Prozesse im Referat und in dessen Sachgebieten, insbesondere durch Digitalisierung/Automatisierung und perspektivisch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Sie unterstützen die Referatsleitung bei Grundsatzangelegenheiten, z. B. der internen Organisation, dem Controlling der Ziele/Aufgaben und der Mittel bewirtschaftung für die dem Referat zugewiesenen Haushaltstitel
Sie vertreten das Referat in übergeordneten Arbeitskreisen
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieur wesen, Wirtschafts ingenieurwesen (Hochbau), Gebäudetechnik, Umwelttechnik oder verwandter Studiengänge
Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse in der Anwendung von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und der Methode BIM (Building Information Modeling) sowie im Einsatz von KI zum nachhaltigen Betrieb von Gebäuden
Sie haben möglichst Kenntnisse in der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und können in digitalen Arbeitsabläufen denken, digitale Lösungen suchen und etablieren und sind bereit, sich ständig mit neuen IT-Anwendungen auseinanderzusetzen
Sie haben möglichst Erfahrung im Bereich der Projektkommunikation und verfügen idealerweise über Kenntnisse auf dem Gebiet der Begleitung von Transformations prozessen
Sie sind teamfähig, zuverlässig, zeigen Einsatzbereitschaft und sind in der Lage, erfolgreich zu kommunizieren und ausgleichend die Interessen verschiedener Mitwirkender umzusetzen; dabei haben Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen an die unterschiedlichen Standorte des BfS
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem bis zum 31.12.2028 befristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungs reiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter oder 10318 Berlin oder 85764 Oberschleißheim – aufgrund unserer Organisationsstruktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine zusätzliche, befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 EUR monatlich gewährt werden
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwer behinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeit geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( unter der Stellen-ID 1230973. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 12.01.2025.
der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen:
lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
Qualifikations- bzw. Studiennachweise
Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
relevante Fortbildungsnachweise
ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben >
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Kontaktperson:
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Transformationsprozesse im BfS. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Automatisierung im Gebäudemanagement verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Architektur und Bauingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektkommunikation und im Umgang mit digitalen Lösungen zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu sprechen. Das BfS sucht jemanden, der in der Lage ist, verschiedene Interessen auszubalancieren und effektiv mit unterschiedlichen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Bundesamts für Strahlenschutz passen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Ingenieur*in im Liegenschafts- und Gebäudemanagement klar darstellt. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Projektkommunikation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er lückenlos und tabellarisch ist, und füge relevante Fortbildungsnachweise hinzu.
Dokumente hochladen: Bereite alle erforderlichen Dokumente als PDF vor, einschließlich Lebenslauf, Studiennachweise und Arbeitszeugnisse. Stelle sicher, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du deine Bewerbung über die Plattform Interamt einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorbereitest
✨Verstehe die Transformationsprozesse
Informiere dich über die aktuellen Transformationsprozesse im BfS und überlege, wie du diese unterstützen kannst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Kenntnisse in CAFM und BIM hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend, also stelle sicher, dass du sie klar und präzise kommunizierst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle viel Kommunikation und Teamarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du unterschiedliche Interessen erfolgreich ausgleichen konntest.
✨Bereitschaft zu Dienstreisen ansprechen
Sei offen über deine Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen. Das zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in dieser Position von großer Bedeutung ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Reiseerfahrung und -organisation zu beantworten.