Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"
Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"

Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"

Salzgitter Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sachgebiet Messnetzknoten Rendsburg und manage ein Team von 5 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden und ist eine Bundesoberbehörde.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Betriebsrente und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Verantworte wichtige Projekte im radiologischen Notfallschutz und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion und Leitungserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungsschluss am 06.01.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz für die Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet »IMIS-Messnetze« der Abteilung »Radiologischer Notfallschutz« Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Fachgebiet »IMIS-Messnetze« betreibt das Radioaktivitätsmessnetz (ODL-Messnetz) mit rund 1.700 Messstellen bundesweit. Der Messnetzknoten Rendsburg ist einer von sechs Messnetzknoten des Fachgebietes. Ihre Aufgaben: Sie leiten das Sachgebiet »Messnetzknoten Rendsburg« mit 5 Mitarbeitenden und arbeiten in enger Abstimmung mit den anderen Messnetzknoten des Fachgebietes zusammen Sie übernehmen die Planung und Überwachung der fachlichen Aufgaben des Messnetzknotens sowie des Betriebs der Radioaktivitätsmessnetze im Zuständigkeitsbereich (SH, HH, MVP, Nord-NDS und HB) Sie übernehmen wissenschaftliche Arbeiten beispielsweise durch das Zusammenfassen, Aufbereiten und wissenschaftliche Auswerten der in den Bereichen Gamma-Ortsdosisleistung und der nuklidspezifischen Dosisleistung kontinuierlich anfallenden Daten inklusive Qualitätssicherung Sie nehmen Querschnittsaufgaben im Bereich des radiologischen Notfallschutzes beispielsweise im Rahmen von Stabstätigkeiten des radiologischen Lagezentrums des Bundes (RLZ) wahr Sie sind Ansprechperson für die ODL-Techniker*innen und ODL-Elektroniker*innen im gesamten Messnetz, organisieren Tagungen und legen Handlungsanweisungen für den Außendienst fest Sie leiten Projekte, um die Härtung der technischen Komponenten und Infrastruktur des ODL-Messnetzes weiterzuentwickeln, dokumentieren und publizieren die Ergebnisse; dabei arbeiten Sie beispielsweise auch mit externen Behörden zusammen Sie leiten das UAV-Team im Messnetzknoten Rendsburg, betreuen die verwendete Soft- und Hardware und sind Teil des Gesamtteams, welches in München angesiedelt ist Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Naturwissenschaften, bevorzugt Physik oder einen vergleichbaren Abschluss. Ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten haben Sie idealerweise durch eine Promotion bewiesen. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der kernphysikalischen Messtechnik und im Strahlenschutz Erfahrungen im Bereich der Datenverarbeitung bzw. -auswertung und der Softwareentwicklung sind wünschenswert Sie haben bereits Leitungserfahrungen im Realisieren von Projekten gesammelt, haben Projektteams erfolgreich geführt und verfügen über die erforderliche Methodenkompetenz Für die Mitarbeit in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten und Gremien beherrschen Sie die deutsche und die englische Sprache in Wort und Schrift und besitzen entsprechende Erfahrungen in der Zusammenarbeit Sie zeichnen sich durch hohe persönliche und soziale Kompetenzen aus und verfügen insbesondere über sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten Sie sind bereit, regelmäßig an Übungen des radiologischen Notfallschutzes im In- und Ausland teilzunehmen und der Rufbereitschaft beizutreten Die Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten wird vorausgesetzt Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 24768 Rendsburg) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bis BesGr A 14 BBesO bei schon bestehendem Beamtenverhältnis Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( unter der Stellen-ID 1227947. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 06.01.2025. Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf Qualifikations- bzw. Studiennachweise Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden) relevante Fortbildungsnachweise ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Jetzt bewerben >Physik Mathematik Informatik Chemie Physik Mathematik Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit

Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz" Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich des radiologischen Notfallschutzes zu übernehmen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung fördert das BfS eine positive Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Betriebsrente, einem Jobticket und der Option auf mobiles Arbeiten, während Sie in der malerischen Stadt Rendsburg arbeiten, die eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Parkmöglichkeiten bietet.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Strahlenschutz oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Radiologischen Notfallschutzmaßnahmen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams geführt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft für Dienstreisen und Rufbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Anforderungen in deinem bisherigen Berufsleben gemeistert hast und teile diese Erfahrungen während des Auswahlprozesses.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"

Wissenschaftliches Arbeiten
Kenntnisse in kernphysikalischer Messtechnik
Erfahrungen im Strahlenschutz
Datenverarbeitung und -auswertung
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Führungskompetenz
Kommunikative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Qualitätssicherung
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Bundesamts für Strahlenschutz passen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Sachgebietsleitung darstellt. Gehe auf deine Führungserfahrungen und wissenschaftlichen Kenntnisse ein und zeige, wie du zur Sicherheit und zum Schutz der Menschen und der Umwelt beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er lückenlos und tabellarisch ist, und füge alle erforderlichen Nachweise bei.

Dokumente hochladen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente als PDF hochlädst, einschließlich deines Lebenslaufs, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über die Plattform Interamt einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Physik, Chemie und Strahlenschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams geführt hast. Betone deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, die für die Leitung eines Sachgebiets entscheidend sind.

Verstehe die Mission des BfS

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Strahlenschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des radiologischen Notfallschutzes verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Projekte oder die Herausforderungen in der Abteilung wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
B
  • Sachgebietsleitung Messnetzknoten Rendsburg (m/w/d) Physik, Chemie, Informatik, Mathematik im Fachgebiet "IMIS-Messnetze" der Abteilung "Radiologischer Notfallschutz"

    Salzgitter
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • B

    Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>