Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Rechnungen, Kostenbescheide und unterstütze die Forschungskoordination.
- Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden.
- Mitarbeitervorteile: Betriebsrente, Jobticket, mobiles Arbeiten und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse in Office-Programmen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.05.2028 in Salzgitter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Koordination und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben“ der Abteilung „Zentrale Dienste“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Bearbeitung, Prüfung und Erstellung von Rechnungen und Zahlungsanforderungen im Zusammenhang mit Verträgen, Zuweisungen und Zuwendungen Sie sind zuständig für die Bearbeitung und Erstellung von Kostenbescheiden für Amtshandlungen Sie übernehmen die Bewirtschaftungs- und Buchungskontrolle, überwachen dabei insbesondere die Ausgaben und die rechtzeitige Erhebung von Einnahmen Sie bearbeiten Mahnungen und berechnen Säumniszuschläge Sie unterstützen die Forschungskoordinierung bei der Frühkoordinierung und veröffentlichen eigenständig Abschlussberichte in der Datenbank DORIS Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder einen vergleichbaren Berufsabschluss möglichst mit Kenntnissen und Erfahrungen im öffentlichen Dienst Kenntnisse im Haushalts- und Vertragsrecht sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Zuwendungsrecht sind erwünscht Sie beherrschen die gängigen Office-Programme (WORD und EXCEL) sehr sicher Sie besitzen Englischkenntnisse Sie verfügen über ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen, insbesondere sind Sie kooperationsfähig, kommunikativ, engagiert und bringen sich konstruktiv in ein bestehendes Team ein Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem bis zum 31.05.2028 befristeten Arbeitsverhältnis eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9a TVöD) Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( https://www.interamt.de ) unter der Stellen‑ID 1342334 . Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 03.09.2025. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1342334 Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf Qualifikations- bzw. Studiennachweise Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden) relevante Fortbildungsnachweise ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Jetzt bewerben
Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat »Koordination und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben« der Abteilung »Zentrale Dienste« Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:
Bundesamt für Strahlenschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat »Koordination und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben« der Abteilung »Zentrale Dienste«
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Bürosachbearbeiters im BfS. Verstehe, welche Kenntnisse im Haushalts- und Vertragsrecht besonders wichtig sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im BfS zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit den gängigen Office-Programmen, insbesondere WORD und EXCEL, zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine sozialen Kompetenzen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat »Koordination und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben« der Abteilung »Zentrale Dienste«
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Bürosachbearbeiter*in. Erkläre, warum du dich für das Bundesamt für Strahlenschutz interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Behörde übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst sowie Kenntnisse im Haushalts- und Vertragsrecht. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen angewendet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Informationen leicht nachvollziehbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind und den Anforderungen der Stellenausschreibung entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest
✨Kenntnisse im öffentlichen Dienst betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Dienst hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Aufgaben umgegangen bist.
✨Vertrautheit mit Haushalts- und Vertragsrecht
Informiere dich über die Grundlagen des Haushalts- und Vertragsrechts, da dies für die Position wichtig ist. Zeige im Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Office-Kenntnisse demonstrieren
Da die Beherrschung von WORD und EXCEL gefordert wird, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, wie du diese Programme effektiv genutzt hast. Vielleicht kannst du auch eine kleine Übung vorschlagen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte konstruktiv gelöst hast.