Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).
Jetzt bewerben
Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).

Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).

Oberschleißheim Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesamt für Strahlenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen für personalisierte Radionuklidtherapien in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Bundesoberbehörde im Bereich medizinischer Strahlenschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, tarifliche Bezahlung und Betriebsrente sowie ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der personalisierten Medizin und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften und Programmierkenntnisse in Python, MATLAB oder R erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Förderung von Vielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Doktorand*in in Teilzeit (75 %) (m/w/d) Fachrichtung Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Biomedizintechnik, Bioinformatik und Mathematik im Fachgebiet „Externe und interne Dosimetrie, Biokinetik“ der „Abteilung Medizinischer und Beruflicher Strahlenschutz“ In einem interdisziplinären Forschungsprojekt soll ein digitales Rahmenwerk zur personalisierten Planung und Optimierung von Radionuklidtherapien entwickelt werden. Durch den Einsatz KI‑gestützter pharmakokinetischer Modelle zielt das Projekt auf eine individualisierte Dosimetrie ab, die sowohl die therapeutische Wirksamkeit maximiert als auch die Toxizität minimiert. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Physik, Medizinische Physik, Biomedizintechnik, Mathematik und Bioinformatik) und erfüllen somit die Voraussetzungen, an der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Rostock zur Promotion zugelassen zu werden Sie haben Programmierkenntnisse (z. B. in Python, MATLAB oder R) und Erfahrung mit Modellierungssoftware Sie haben Interesse an translationaler Forschung im Bereich Radiopharmazeutika und personalisierter Medizin Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sie sind bereit, Dienstreisen zu unternehmen Wir bieten Ihnen in einem auf 42 Monate befristetes Arbeitsverhältnis mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort:Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD) Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt ( ) unter der Stellen‑ID. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen: Nachweis über Schwerbehinderung

Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD). Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Die Universitätsmedizin Rostock bietet als Arbeitgeber eine spannende und interdisziplinäre Forschungsumgebung, in der Sie aktiv zur Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der personalisierten Medizin beitragen können. Mit einer tariflichen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD, einer Betriebsrente sowie einem Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen. Zudem fördert die Institution die berufliche Gleichstellung und Vielfalt, was ein inklusives und unterstützendes Arbeitsklima schafft.
Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung und die Anforderungen der Stelle geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Physik und Biophysik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet informiert bist und wie diese in das Projekt zur personalisierten Dosimetrie integriert werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu deinen Programmierkenntnissen in Python, MATLAB oder R. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten würdest, um die Ziele des Forschungsprojekts zu erreichen. Dies kann deine Anpassungsfähigkeit und Teamfähigkeit hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).

Programmierkenntnisse in Python, MATLAB oder R
Erfahrung mit Modellierungssoftware
Kenntnisse in Biokinetik und Dosimetrie
Interesse an translationaler Forschung
Verständnis von Radiopharmazeutika
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zu Dienstreisen
Selbstständige Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Stelle und das Unternehmen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Doktorandenstelle und dein Interesse an der translationalen Forschung im Bereich Radiopharmazeutika betont. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem Hochschulstudium, Programmierkenntnissen und bisherigen Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Python, MATLAB oder R.

Dokumente hochladen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Nachweis über Schwerbehinderung, und lade sie als PDF-Dokumente in das Online-Bewerbungstool hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest

Verstehe das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das interdisziplinäre Forschungsprojekt zur personalisierten Planung und Optimierung von Radionuklidtherapien. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Hebe deine Programmierkenntnisse hervor

Da Programmierkenntnisse in Python, MATLAB oder R gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Bereite dich auf Fragen zur translationalen Forschung vor

Sei bereit, über dein Interesse an translationaler Forschung im Bereich Radiopharmazeutika und personalisierter Medizin zu sprechen. Überlege dir, welche aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich relevant sind und wie du dazu beitragen kannst.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe, deine Antworten auf Englisch zu formulieren, insbesondere wenn es um technische Details geht.

Doktorandin / Doktoranden (m/w/d) (mit der Entgeltgruppe 13 TVöD).
Bundesamt für Strahlenschutz

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesamt für Strahlenschutz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>