Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Gebäude-Haus-Technik und Facility-Management übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Strahlenschutz schützt Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Zukunft und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Facility-Management sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und ein Beitrag zum Umweltschutz sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Haustechniker*in / Haushandwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haustechnik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Haustechniker*in / Haus-handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus-technik, Facility-Management im Sachge... Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:
Bundesamt für Strahlenschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker*in / Haus-handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus-technik, Facility-Management im Sachge...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Haustechnikers im Facility-Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verantwortung für Mensch und Umwelt ernst nimmst und bereit bist, aktiv zur Sicherheit beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise des Bundesamts für Strahlenschutz zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du die Herausforderungen der Position meistern kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des BfS. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker*in / Haus-handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus-technik, Facility-Management im Sachge...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundesamt für Strahlenschutz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mission und die Werte des Bundesamts für Strahlenschutz informieren. Verstehe, wie deine Rolle als Haustechniker*in zur Sicherheit und zum Schutz der Menschen und der Umwelt beiträgt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik und Facility-Management hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des BfS beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Bundesamts für Strahlenschutz. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für Mensch und Umwelt ernst nimmst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Gebäude-Haustechnik und Facility-Management angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Facility-Management erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Rolle als Haustechniker*in verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen zu stellen.