Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“
Jetzt bewerben
Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“

Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“

Oberschleißheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesamt für Strahlenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Wartung und Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen.
  • Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Betriebsrente warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen/technischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und Förderung der Vielfalt unter Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Sie führen Wartungs-, Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im und am Gebäude durch. Sie sind zuständig für die Durchführung von Inspektionsrundgängen und der Weiterleitung von Störungen sowie für die Unterstützung bei der Störungsbeseitigung im Rahmen der eigenen Qualifikationen. Tägliche Sicht- und Funktionskontrollen an den Anlagen und Einrichtungen im Gebäude; hierbei fallen auch Prüfungen und Messungen an, die Sie eigenständig durchführen (z. B. Prüfungen der Feststellanlagen, Rufanlagen, Messung des pH-Werts).

Sie weisen Fremdfirmen ein und begleiten diese. Sie erledigen kleine handwerkliche Tätigkeiten (z. B. Kleinreparaturen der Hausinstallationen, Umzugs- und Aufräumarbeiten, Renovierungsarbeiten, Kleintransporte). Sie gewährleisten die Ordnung und Sauberkeit der Anlagen, der Einrichtungen im Gebäude und der Außenanlagen. Sie erfassen Zählerstände und erheben diverse Kennzahlen für das Energiemanagement. Sie überwachen und lesen Daten über die Gebäudetechnik aus.

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen/technischen Beruf, z. B. als Betriebsschlosser*in, Mechatroniker*in, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik. Sie verfügen über fachübergreifendes Grundverständnis im Bereich Haustechnik und besitzen handwerkliches Geschick sowie eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung. Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Erfahrungen in Energie- und Gebäudetechnik sind wünschenswert. Erfahrungen in Sonderbereichen (z. B. Labor, Kontrollbereich Radioaktivität) sind von Vorteil. Erfahrungen mit Steuerungsprozessen der Gebäudeleittechnik sind wünschenswert.

Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus.

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 5 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung, Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir unterstützen Sie bei Fortbildungen zum Erhalt von Sach- und Fachkunde.

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“ Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Haustechniker*in in Oberschleißheim eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifgerechten Bezahlung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gleichzeitig eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Gleichstellung, was unser Arbeitsumfeld besonders attraktiv macht.
Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesamts für Strahlenschutz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Haustechnik und Facility-Management demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme an Fortbildungen. Das BfS legt Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“

Handwerkliches Geschick
Fachübergreifendes Grundverständnis in Haustechnik
Kenntnisse in Energie- und Gebäudetechnik
Erfahrung mit Steuerungsprozessen der Gebäudeleittechnik
Prüfungen und Messungen durchführen
Service- und Dienstleistungsorientierung
Fahrerlaubnis der Klasse B
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur technischen Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Haustechniker*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Facility-Management und der Gebäudetechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Haustechnik und deine Bereitschaft zur Verantwortung für Mensch und Umwelt darlegst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Haustechnikers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du handwerkliche Fähigkeiten oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Umweltschutz

Da das Bundesamt für Strahlenschutz eine wichtige Rolle im Umweltschutz spielt, solltest du dein Interesse und Engagement für nachhaltige Praktiken und Sicherheit im Umgang mit Technik betonen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Informiere dich über die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, die das BfS bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Mitarbeit im Unternehmen.

Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“
Bundesamt für Strahlenschutz
Jetzt bewerben
Bundesamt für Strahlenschutz
  • Haustechniker*in / Haus handwerker*in (m/w/d) Gebäude-Haus technik, Facility-Management im Sachgebiet „Technik und Infrastruktur Neuherberg“

    Oberschleißheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Bundesamt für Strahlenschutz

    Bundesamt für Strahlenschutz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>