Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Salzgitter Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesamt für Strahlenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere die Ausbildung und unterstütze Personalmanagementaufgaben im BfS.
  • Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlungsschäden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Betriebsrente, Jobticket und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einer innovativen Behörde mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Personalmanagement oder verwandten Bereichen und erste Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbung bis 30.03.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Ihre Aufgaben:

  • Sie organisieren die Ausbildung im Bundesamt für Strahlenschutz und unterstützen die Abteilungen bei der Realisierung ihrer geplanten Ausbildungsvorhaben.
  • Sie entwickeln das Ausbildungsangebot in unserem Haus weiter (z. B. in Richtung Dualer Studiengänge).
  • Sie begleiten Personalmanagementaufgaben im Bereich Ausbildung und Praktikum.
  • Sie unterstützen die BfS-Mitarbeiter*innen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung (z. B. bei berufsbegleitenden Studiengängen) und ermöglichen neue Angebote (z. B. Hospitationen).
  • Sie helfen neuen Mitarbeiter*innen, sich schnell ins BfS einzuarbeiten, und betreuen diese Phase des „Onboardings“.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Personalmanagement oder Personalentwicklung oder die Befähigung zum gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst.
  • Sie können erste Berufserfahrung in Personalangelegenheiten vorweisen.
  • Sie handeln lösungsorientiert, engagiert und empathisch.
  • Eine gute und verständliche Kommunikation, die Freude an der Zusammenarbeit im Team, Konfliktlösekompetenz sowie eigenverantwortliches Arbeiten setzen wir voraus.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen ein voraussichtlich bis Juni 2026 befristetes Arbeitsverhältnis als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.
  • Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter).
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD).
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt Website unter der Stellen-ID 1271499. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 30.03.2025.

Bitte laden Sie folgende Anlagen als PDF-Dokument hoch: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden), relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, das sich für die Sicherheit von Mensch und Umwelt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördert das BfS eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein inklusives Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von einer tarifgerechten Bezahlung, einer Betriebsrente sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter.
Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Personalmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Bundesamt für Strahlenschutz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Ausbildungsangebot des BfS beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen vor. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um den Onboarding-Prozess zu optimieren und neuen Mitarbeitenden den Einstieg zu erleichtern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du Konflikte lösen und effektiv im Team arbeiten kannst, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Personalmanagement
Ausbildungsorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Eigenverantwortliches Arbeiten
Berufliche Weiterbildung
Onboarding-Prozesse
Entwicklung von Ausbildungsangeboten
Flexibilität
Lösungsorientiertes Handeln
Vertrautheit mit dualen Studiengängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Personalmanagement und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Studiennachweise und Arbeitszeugnisse vollständig und in einem einheitlichen PDF-Format vorliegen, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest

Verstehe die Mission des BfS

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Strahlenschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Schutzes von Mensch und Umwelt verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Personalmanagement oder in der Ausbildung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Empathie

Da die Stelle viel mit der Unterstützung von Mitarbeitern zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein empathisches Handeln hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Kompetenzen betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Personalentwicklung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Bundesamt für Strahlenschutz
Bundesamt für Strahlenschutz
  • Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Organisations- und Personalentwicklung“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Salzgitter
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Bundesamt für Strahlenschutz

    Bundesamt für Strahlenschutz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>