Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesamt für Strahlenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Qualitäts- und Umweltmanagement übernehmen und an Audits mitwirken.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Strahlenschutz schützt Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem wichtigen Bereich mit und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Naturwissenschaften oder vergleichbar; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und Vielfalt wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle „Qualität, Integrität, Nachhaltigkeit.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Wir suchen eine engagierte und kompetente Unterstützung für unseren Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement. Als Sachbearbeiter*in in der zentralen Stabsstelle „Qualität, Integrität, Nachhaltigkeit“ sind Sie eine Schlüsselperson, die bei übergreifenden Themen maßgeblich mitgestalten kann. So spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung verschiedener Managementbereiche, wie Prozessmanagement, Notfallmanagement sowie Aspekte von Compliance und Datenschutz, mit dem Ziel, unsere hohen Standards im Qualitäts- und Umweltmanagement zu sichern.

Ihre Aufgaben:

  • Sie wirken mit beim Ausbau und bei der Weiterentwicklung eines integrierten Managementsystems in Anlehnung an ISO 9001 und nach der EMAS-Verordnung, mit Blick auf langfristige Verbesserungen.
  • Sie unterstützen bei der Koordination und Durchführung interner und externer Audits sowie detaillierter Auswertung der Ergebnisse.
  • Sie sind zuständig für die Erstellung und die kontinuierliche Pflege der Managementsystem-Dokumentationen zur Sicherstellung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit.
  • Sie unterstützen bei der Managementbewertung.
  • Sie planen und führen gezielte Schulungen zur Weitergabe von Wissen und Förderung der Kompetenzen im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement durch.
  • Sie überwachen und interpretieren Qualitäts- und Umweltkennzahlen zur Optimierung unseres Managementsystems.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Naturwissenschaften, Qualitäts- und/oder Umweltmanagement oder vergleichbar.
  • Sie haben idealerweise bereits praktische Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement gesammelt und verfügen über entsprechende Fachkenntnisse.
  • Sie sind kommunikativ, kreativ und lösungsorientiert.
  • Das Arbeiten im Team ist Ihnen wichtig.
  • Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck, ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und digitalen Tools.
  • Sie sind zu gelegentlichen Dienstreisen bereit.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter oder 79098 Freiburg – aufgrund unserer Organisationsstruktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie:

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 11 BBesO.
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1243036. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 25.04.2025.

Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen:

  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf.
  • Qualifikations- bzw. Studiennachweise.
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden).
  • relevante Fortbildungsnachweise.
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität... Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, das sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifgerechten Bezahlung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das BfS eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der Option auf mobiles Arbeiten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die ISO 9001 und EMAS-Verordnung, da diese für die Stelle von zentraler Bedeutung sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Anforderungen und Standards verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Managementsystems beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Qualitäts- und Umweltmanagement belegen. Überlege dir, wie du deine kommunikativen und kreativen Fähigkeiten in der Rolle einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit Druck betreffen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...

Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen (z.B. ISO 9001, EMAS)
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Fähigkeit zur Erstellung und Pflege von Dokumentationen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Kennzahlen
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten
Kenntnisse in Umweltmanagement
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Schulungen
Vertrautheit mit Microsoft Office-Anwendungen
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Bundesamt für Strahlenschutz passen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen PDF-Format vorliegen, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters im Qualitäts- und Umweltmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitäts- und Umweltmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Bundesamtes für Strahlenschutz beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...
Bundesamt für Strahlenschutz
Bundesamt für Strahlenschutz
  • Sachbearbeiter*in (m/w/d) Qualitäts- und Umweltmanagement in der Stabsstelle Qualität, Integrität...

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Bundesamt für Strahlenschutz

    Bundesamt für Strahlenschutz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>