Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"
Jetzt bewerben
Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"

Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Bundesamt für Strahlenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berechne die Ausbreitung von Strahlung und unterstütze bei Softwareentwicklung.
  • Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlungsschäden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag, Betriebsrente und gute Anbindung an ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Meteorologie, Physik oder Ingenieurwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbung bis 10.06.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet "Emissionen/Immissionen: Luft" der Abteilung "Umweltradioaktivität".

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Um den Schutz der Bevölkerung hinsichtlich Strahlenbelastung durch ionisierende Strahlung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zu gewährleisten, ermittelt das BfS für die jährliche Berichterstattung an das BMUKN die effektive Dosis der Bevölkerung durch diese Anlagen und Einrichtungen gemäß Strahlenschutzverordnung. Die hierfür eingesetzten Ausbreitungs- und Dosismodelle bedürfen dabei einer stetigen Anpassung an den Stand der Technik und Wissenschaft.

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen die Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung und der Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen für die jährliche Berichterstattung durch.
  • Sie bereiten die für die Berechnung notwendigen Eingangsparameter inklusive der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Ermittlung von meteorologischen Messdaten vor und plausibilisieren diese.
  • Sie unterstützen die Entwicklung eines Datenbanksystems und der dazugehörigen Software.
  • Sie bringen sich bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Datenaufbereitung und Datenauswertung ein.
  • Sie übernehmen die IT-technische Betreuung sowie die Anpassung und Weiterentwicklung von Softwaremodulen zur Ausbreitungs- und Expositionsberechnung.
  • Sie beteiligen sich an der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen und an der Bereitstellung entwickelter Open-Source-Software.
  • Sie arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Schulungen inklusive Dokumentation mit.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen atmosphärische Transportprozesse, Ausbreitungsmodellierung, atmosphärische Messungen und Statistik.
  • Sie beherrschen objektorientierte Programmiersprachen (z. B. C, Python) und Skriptsprachen.
  • Sie haben gute Kenntnisse mit Datenbanken sowie deren Bedienung (vorzugsweise PostgreSQL).
  • Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen vertraut.
  • Sie können Sachverhalte analysieren, umsetzen und kommunizieren.
  • Sie kennen sich mit Windows- und Linux-Systemen aus.
  • Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim).
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr. A 11 BBesO.
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 10.06.2025. Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden), relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\" Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit zu übernehmen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Betriebsrente und Jobticket, fördert das BfS eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt engagiert.
Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:

Bundesamt für Strahlenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Meteorologie oder Geowissenschaften arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bundesamt für Strahlenschutz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Luftemissions- und Immissionsforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C oder Python auffrischst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Umweltradioaktivität und Strahlenschutz beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen. Dies kann nicht nur dein Fachwissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"

Kenntnisse in atmosphärischen Transportprozessen
Ausbreitungsmodellierung
Erfahrung mit atmosphärischen Messungen
Statistische Analysefähigkeiten
Beherrschung objektorientierter Programmiersprachen (z. B. C, Python)
Kenntnisse in Skriptsprachen
Gute Kenntnisse in Datenbanken (vorzugsweise PostgreSQL)
Vertrautheit mit Softwareentwicklungsmethoden und Versionierungssystemen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen
Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
Organisatorische Fähigkeiten
Einsatzbereitschaft und Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen du hast, die zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben des Technischen Sachbearbeiters in Verbindung stehen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält und klar strukturiert ist. Betone deine Ausbildung und beruflichen Stationen, die für die Position wichtig sind, insbesondere in Meteorologie, Physik oder Ingenieurwissenschaften.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Anlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse als PDF hochgeladen werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Technischen Sachbearbeiters im Bereich Meteorologie und Geowissenschaften vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in atmosphärischen Transportprozessen, Ausbreitungsmodellierung oder Softwareentwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Umweltradioaktivität oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"
Bundesamt für Strahlenschutz

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesamt für Strahlenschutz
  • Technische r Sachbearbeiter in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet \"Emissionen/Immissionen: Luft\" der Abteilung \"Umweltradioaktivität\"

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • Bundesamt für Strahlenschutz

    Bundesamt für Strahlenschutz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>