Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilung Wald bei Publikationen, Analysen und kleinen Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das BAFU fördert nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice möglich, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblick in wichtige Projekte zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und arbeite in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Waldwissenschaften und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum dauert 6 oder 12 Monate, Teilzeitarbeit ist willkommen.
Bern, Homeoffice möglich |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- In verschiedenen Aufgabenbereichen der Abteilung Wald mit Bezug zu den verschiedenen Waldfunktionen mitarbeiten, z.B. bei Publikationen, Analysen, Protokollen, Projekt-Planung, Evaluationen, Strategien
- Selbstständig kleine Forschungsprojekte und Literaturrecherchen zu aktuellen Themen betreuen
- Bei der Vorbereitung von Aktivitäten ausserhalb des BAFU mitwirken, z.B. Projekt-Sitzungen oder Tagungen
Das macht Sie einzigartig
- Waldfachperson mit Hochschulabschluss
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gutes Leseverständnis in Englisch
- Interesse an den Themen unserer vier Sektionen mit Bezug zu den verschiedenen Waldfunktionen
- Interesse an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung
Auf den Punkt gebracht
Als Waldfachperson mit Hochschulabschluss unterstützen Sie die Abteilung in ihren Aufgaben zur Förderung der nachhaltigen Nutzung und Pflege des Waldes in einem Klimawandel-Kontext und erhalten Einblick in die Arbeit aller vier Sektionen.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Zulassungsbedingung: Der Studienabschluss (Bachelor oder Master) darf bei Stellenantritt nicht mehr als 1 Jahr zurückliegen.
Das Praktikum muss nach Studienabschluss stattfinden.
Praktikumsdauer: 6 oder 12 Monate.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Robert Jenni, Tel.
Stellenantritt : Januaroder nach Vereinbarung
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
«Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Der aktuelle Standort wird im Frühlingnach Ittigen verlegt.
Fragen zur Stelle
Robert Jenni
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fragen zur Bewerbung
jida8f996ba jit0835a jiy25a
Hochschulpraktikant/-In Der Abteilung Wald Arbeitgeber: Bundesamt für Umwelt BAFU
Kontaktperson:
Bundesamt für Umwelt BAFU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Der Abteilung Wald
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Wald und Umwelt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Fragestellungen hast und wie diese mit den Zielen des BAFU zusammenhängen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wald und Umwelt zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit im öffentlichen Sektor und spezifische Projekte des BAFU überlegst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Praktikum bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du in Gesprächen oder bei Networking-Events auch in der zweiten Amtssprache kommunizierst. Dies wird nicht nur deine Vielseitigkeit unter Beweis stellen, sondern auch dein Engagement für die Anforderungen der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Der Abteilung Wald
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Hochschulabschluss und die Sprachkenntnisse. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Waldthemen und nachhaltige Nutzung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Praktika, Studienprojekte oder andere Erfahrungen hervorhebst, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Umwelt BAFU vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Wald und Umwelt. Zeige dein Interesse an den vier Sektionen des BAFU und bringe eigene Ideen oder Fragen mit, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute aktive Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, in dieser Sprache zu kommunizieren, wenn es im Interview erforderlich ist.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Wenn du bereits kleine Forschungsprojekte oder Literaturrecherchen durchgeführt hast, sei bereit, diese im Detail zu besprechen. Erkläre, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Selbstständigkeit und dein Engagement zu zeigen.
✨Zeige dein Interesse an öffentlicher Verwaltung
Das Praktikum findet in einer öffentlichen Verwaltung statt, daher ist es wichtig, dein Interesse an diesem Bereich zu betonen. Sprich darüber, warum du in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchtest und wie du zur nachhaltigen Nutzung und Pflege des Waldes beitragen kannst.