Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft
Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft

Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zur Abfallbewirtschaftung und koordiniere gesetzliche Vorgaben.
  • Arbeitgeber: Das BAFU fördert nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Natur- oder Technikwissenschaften und Erfahrung in der Abfallbewirtschaftung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist erwünscht; Eintrittsdatum flexibel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bern (Arbeitsort ab Frühling 2026: Ittigen), Homeoffice möglich | 80-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Projekte und Arbeitsgruppen zum Deponiewesen leiten und bei solchen mitwirken (Festlegung und Überprüfung von Anforderungen für Deponiestandorte und -bauwerke, Festlegung und Überprüfung von Anforderungen für die Ablagerung sowie Beschreibung der abgelagerten Abfälle, Langzeitüberwachung, Planung)
  • Projekte und Arbeitsgruppen zur Verwertung von Rückständen aus der Abfallbehandlung und -verbrennung (Schlacke und Asche aus Kehrichtverbrennungsanlagen, Holzasche usw.) leiten und bei solchen mitwirken
  • Den Vollzug der Gesetzgebung durch die Kantone koordinieren, unterstützen und harmonisieren
  • Fachlich und politisch anspruchsvolle Dokumente erstellen

Das macht Sie einzigartig

  • Master in Natur- oder Technikwissenschaftten
  • Berufserfahrung in der Abfallbewirtschaftung und in der Leitung komplexer Projekte
  • Redaktionelles Geschick, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Haben Sie Erfahrung im Abfall- und Deponiewesen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Lebensqualität für heute und morgen.

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen

Eintrittsdatum: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Fragen zur Stelle

Matthieu Buchs
Sektionschef Rohstoffkreisläufe
+41 58 46 58785

j4id9786152a j4it0835a j4iy25a

Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft Arbeitgeber: Bundesamt für Umwelt BAFU

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, in einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Schweiz zu leisten. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben fördert das BAFU eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Umwelt BAFU HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in der Abfallbewirtschaftung vertiefen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Aktive Teilnahme an Diskussionen

Beteilige dich aktiv an Online-Diskussionen oder Foren, die sich mit Abfall- und Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Abfallwirtschaft, die für das BAFU relevant sind. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf diese Themen präsentieren kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft

Projektmanagement
Kenntnisse in der Abfallbewirtschaftung
Fachliche Dokumentation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Abfallwesen
Erfahrung in der Koordination von Arbeitsgruppen
Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen
Technisches Verständnis
Langzeitüberwachung von Deponien
Planungsfähigkeiten
Erfahrung in der Verwertung von Abfallrückständen
Politisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Abfallbewirtschaftung und Projektleitung hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kenntnisse in Natur- oder Technikwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Umweltschutz beitragen können. Gehe auf deine Sprachkenntnisse ein und erwähne, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Umwelt BAFU vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Abfall- und Deponiewesen sowie zu deiner Projektleitungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse über aktuelle Gesetze und Vorschriften

Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Abfallbewirtschaftung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze kennst und verstehst, wie sie die Arbeit des BAFU beeinflussen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Interesse an Umweltschutz zeigen

Zeige dein Engagement für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung. Teile deine Ideen oder Ansätze, wie du zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung beitragen kannst, um deine Leidenschaft für das Thema zu verdeutlichen.

Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft
Bundesamt für Umwelt BAFU
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Spezialist/-in in den Bereichen Abfall und Kreislaufwirtschaft

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • B

    Bundesamt für Umwelt BAFU

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>