Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter/in der strategischen Entwicklung in den Bereichen Biodiversität, Wasser und Boden.
- Arbeitgeber: Das UFAM sorgt für nachhaltige Ressourcennutzung und schützt die Umwelt in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden, Vielfalt und Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite an bedeutenden Projekten für die Schweiz.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Sektor.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 26. Juni 2025; Eintritt: 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ufficio federale dell'ambiente UFAM, 100-100%, Berna-Ittigen
Il contributo che può dare:
- Guidare e sviluppare ulteriormente l'unità di direzione con le divisioni Biodiversità e paesaggio, Acque, Suolo e biotecnologie, per un totale di circa 140 collaboratori.
- In quanto membro della Direzione, condividere la responsabilità della conduzione strategica dell'Ufficio e rappresentarlo presso organismi nazionali e internazionali.
- Rappresentare gli affari dell'Ufficio all'interno della Direzione, del Dipartimento, del Parlamento e di fronte a portatori di interesse, Cantoni, organizzazioni economiche, ONG nonché all'estero.
- Guidare e sviluppare dossier di importanza strategica, in primis quelli riguardanti la Biodiversità, assicurare e attuare le strategie, gli obiettivi e le prescrizioni sovraordinate.
- Stabilire e curare contatti e rapporti rilevanti e presentare la posizione dell'Ufficio in altri settori politici.
Che cosa La contraddistingue:
- Diploma universitario (master) ed esperienza lavorativa e dirigenziale pluriennale, preferibilmente nell'amministrazione pubblica.
- Personalità da leader dotata di assertività, capacità negoziali, modo di pensare lungimirante e interdisciplinarità.
- Comprovate competenze analitiche, concettuali, ottime conoscenze nella gestione di progetti, processi e cambiamenti.
- Buona resistenza allo stress, capacità decisionali e attuative, capacità di pianificazione e di organizzazione.
- Buone conoscenze attive di due lingue ufficiali, conoscenza passiva della terza e ottime conoscenze dell'inglese.
In sintesi:
Insieme alla Direzione, guiderà gli affari strategici e politici dell'intero Ufficio federale. In stretta collaborazione con i dirigenti, assumerà la responsabilità dell'ulteriore sviluppo e dell'attuazione dell'ambito tematico strategico della Biodiversità.
Salvaguardiamo la qualità di vita di oggi e di domani. L'Ufficio federale dell'ambiente (UFAM) è responsabile dell'utilizzo sostenibile delle risorse naturali quali il suolo, l'acqua, l'aria e la foresta, della protezione dai pericoli naturali e del mantenimento della biodiversità. L'UFAM fa parte del Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (DATEC). Abbiamo a cuore la Svizzera di oggi e di domani e ci assumiamo la responsabilità per lo sviluppo di successo del nostro Paese attraverso progetti impegnativi. L'UFAM offre l'opportunità di contribuire in modo significativo a una Svizzera sostenibile all'interno di un ambiente lavorativo moderno.
Che cosa offriamo:
- Lavorare per la Svizzera: Ci adoperiamo per il modello di successo svizzero e lavoriamo per il benessere della popolazione.
- Vivere la diversità: La concretizzazione delle pari opportunità ci consente di esprimere al meglio le nostre competenze e di contemplare punti di vista differenti.
- In forma sul posto di lavoro: Forniamo supporto e consulenza alle nostre collaboratrici e ai nostri collaboratori sulla tematica della salute fisica e mentale.
Informazioni complementari:
- Entrata in servizio: 1° ottobre 2025 o in data da convenire.
- Termine di candidatura: 26° giugno 2025.
Il DATEC riserva particolare attenzione ai temi della parità dei sessi e della conciliabilità tra vita professionale e vita privata.
Kontaktperson:
Bundesamt für Umwelt BAFU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vicedirettore/trice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Ufficio federale dell'ambiente geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Biodiversität und Umweltpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast, um deine Eignung für die Position als Vicedirettore/trice zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Konferenzen teilzunehmen, bei denen mehrere Sprachen gesprochen werden, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vicedirettore/trice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ufficio federale dell'ambiente (UFAM). Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die strategischen Ziele des Unternehmens.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Biodiversität und Umweltmanagement hervorhebst. Zeige auf, wie du zur strategischen Ausrichtung des UFAM beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Umwelt BAFU vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position des Vicedirettore/trice eine strategische Rolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team von etwa 140 Mitarbeitenden leitest. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungsstärke, Verhandlungsgeschick und interdisziplinäre Denkweise demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
✨Kenntnisse über Biodiversität und Umweltpolitik
Da die Position eng mit Themen der Biodiversität und Umweltpolitik verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen informieren. Sei bereit, deine Meinungen und Ansätze zu diskutieren und zu erklären, wie du zur Umsetzung der Strategien beitragen kannst.
✨Sprich über deine Mehrsprachigkeit
Gute Kenntnisse in zwei offiziellen Sprachen und Englisch sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Karriere eingesetzt hast, um internationale Beziehungen zu pflegen oder Projekte zu leiten.