Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze Maßnahmen für zirkuläres Bauen um.
  • Arbeitgeber: Das BAFU fördert nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit sind Teil unserer Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Reduktion von Umweltbelastungen und zur Kreislaufwirtschaft im Bausektor bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im ressourcenschonenden Bauen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist willkommen, Eintrittsdatum flexibel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bern, Homeoffice möglich

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Massnahmen für das zirkuläre und ressourcenschonende Bauen konzipieren und umsetzen
  • Projekte zur Entwicklung von umweltpolitischen Massnahmen und von Grundlagen im Kontext des Netto-0-Ziels leiten
  • Rahmenbedingungen zum kreislauffähigen Bauen weiterentwickeln (Hoch- und Tiefbau)
  • Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern, Bausektor und Wissenschaft stärken

Das macht Sie einzigartig:

  • Hochschulabschluss (Master), vorzugsweise in Ökonomie, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des ressourcenschonenden Bauens, in Privatwirtschaft, Behörden oder Wissenschaft
  • Projektleitungserfahrung, (thematische) Flexibilität, Kritikfähigkeit, sowie Freude an der Arbeit im Team und in Netzwerken
  • IT-Affinität sowie Ökobilanzkenntnisse von Vorteil
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache. Gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Mit Ihrer Fachexpertise und Ihrem Engagement stärken Sie die Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf den Bausektor und tragen zur Reduktion der Umweltbelastung bei.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Alle Benefits: Lebensqualität für heute und morgen.

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen:

Eintrittsdatum: oder nach Vereinbarung. Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Fragen zur Stelle: Niklas Nierhoff

B

Kontaktperson:

Bundesamt für Umwelt BAFU HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendem Bauen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im BAFU oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Projekte des BAFU an, insbesondere im Bereich Kreislaufwirtschaft. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über deren laufende Initiativen zeigst, kannst du dein Interesse und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Da Teamarbeit und Netzwerkarbeit betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.

Sprich über deine IT-Affinität

Da IT-Affinität und Ökobilanzkenntnisse von Vorteil sind, bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast. Zeige, dass du mit relevanten Softwaretools vertraut bist und wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende

Projektmanagement
Kenntnisse in Kreislaufwirtschaft
Umweltwissenschaftliche Kenntnisse
Ökobilanzanalyse
Teamarbeit und Netzwerkbildung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kritikfähigkeit
IT-Affinität
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung umweltpolitischer Maßnahmen
Kenntnisse im Hoch- und Tiefbau
Fließende Sprachkenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich ressourcenschonendes Bauen und Projektleitung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Kreislaufwirtschaft beitragen können. Gehe auf deine Teamarbeit und Flexibilität ein.

Sprachkenntnisse hervorheben: Da gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne auch deine Englischkenntnisse, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Umwelt BAFU vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich des ressourcenschonenden Bauens und der Kreislaufwirtschaft. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern und dem Bausektor erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kenntnisse über aktuelle Trends

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Baupraktiken. Zeige dein Interesse und Engagement für das Thema, indem du relevante Informationen und Ideen in das Gespräch einbringst.

Sprich über deine IT-Affinität

Da IT-Kenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Technologien hervorheben. Erkläre, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern.

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Kreislaufwirtschaft Und Ressourcenschonende
Bundesamt für Umwelt BAFU
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>