Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the CVMP office in veterinary medicinal product approvals and coordinate expert opinions.
  • Arbeitgeber: Join BVL, a key player in veterinary medicine regulation, located in vibrant Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year.
  • Warum dieser Job: Gain responsibility from day one and develop professionally in a diverse and inclusive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A Master's degree in Veterinary Medicine or Natural Sciences and excellent English skills are required.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged and prioritized in the selection process.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle – Tierarzneimittelzulassung. Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist:31/2024/1, 5. März 2025 Organisationseinheit:31: CVMP Geschäftsstelle Anzahl der Stellen:1 Standort:Berlin-Mitte Beschäftigungsdauer:ab sofort, befristet nach § 14 (1) TzBfG bis zum 31.12.2025 Entgelt/Besoldung:E 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang:Vollzeit oder Teilzeit Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben. Was sind Ihre Aufgaben? In der CVMP Geschäftsstelle unterstützen wir die Arbeit der verschiedenen Fachreferate der Gruppe 31 Tierarzneimittelzulassung. Als Teil unseres interdisziplinären Teams: Koordinieren und bearbeiten Sie fachspezifische Vorgänge des Committee for Veterinary Medicinal Products (CVMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), wie z. B. zentralisierte Zulassungsverfahren, Scientific Advices Sichten Sie Sitzungsunterlagen und prüfen diese inhaltlich Koordinieren Sie einzelne Stellungnahmen aus den Fachreferaten und fassen diese zusammen Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich der Veterinärmedizin oder der Naturwissenschaften (z. B. der Biologie oder Chemie) bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten sehr gute englische Sprachkenntnisse (mind. C1-Niveau) Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? Kenntnisse der nationalen und europäischen Vorschriften sowie Prozesse und Verfahren im Bereich der Tierarzneimittelzulassung Gute Kenntnisse oder praktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Zusammen arbeit mit europäischen Behörden Erfahrungen im Qualitätsmanagement Was bieten wir Ihnen? eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzlich jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen ein Jobticket inkl. Bezuschussung gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: viele Variationen von Teilzeit werden angeboten mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwer behinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Kontakt und Informationen Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Herr Dr. Norbert Möller (Tel. +49 3018 444 31-000). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 5. März 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 31/2024/1 an in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Datenschutzhinweis Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.Veterinärmedizin Chemie Biologie Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Projektmanagement, Produktmanagement Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit

Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das BVL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team im Herzen Berlins zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungsmodellen, betrieblicher Altersvorsorge und einem vielfältigen, inklusiven Arbeitsumfeld.
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Kontaktperson:

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Tierarzneimittelzulassung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tierarzneimittelzulassung und den relevanten Vorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Prozessen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem englischsprachigen Seminar oder Webinar teilzunehmen, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig dein Wissen erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Kenntnisse der nationalen und europäischen Vorschriften zur Tierarzneimittelzulassung
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenarbeit mit europäischen Behörden
Fähigkeit zur Koordination und Bearbeitung fachspezifischer Vorgänge
Prüfung und Sichtung von Sitzungsunterlagen
Zusammenfassung von Stellungnahmen aus Fachreferaten
Sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Qualitätsmanagementkenntnisse
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und beruflichen Werdegang sowie Kopien von Zeugnissen. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) zusammengefasst ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Referent im Bereich Tierarzneimittelzulassung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften sowie Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung oder im Qualitätsmanagement.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 5. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Kenntnisse im Bereich der Tierarzneimittelzulassung zu demonstrieren.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder relevante Themen auf Englisch ansprechen, um deine Kompetenz zu zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich CVMP Geschäftsstelle - Tierarzneimittelzulassung - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>