Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support IT projects in veterinary medicine and manage data systems.
- Arbeitgeber: Be part of a diverse organization in the heart of Berlin focused on animal health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year.
- Warum dieser Job: Make an impact in veterinary medicine while enjoying a supportive work-life balance.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a veterinary degree, strong German and English skills, and relevant experience.
- Andere Informationen: We encourage applications from people with disabilities and offer a welcoming environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist:333/2024/1, 13.02.2025 Organisationseinheit:Referat 333: Digitalisierung und IT-Anwendungs entwicklung Anzahl der Stellen:1 Standort:Berlin-Mitte Beschäftigungsdauer:ab sofort, unbefristet Entgelt/Besoldung:E 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang:Vollzeit oder Teilzeit Was sind Ihre Aufgaben? Wir im Referat 333 Digitalisierung und IT-Anwendungs entwicklung unterstützen die Arbeit der verschiedenen Fachreferate der Abteilung Tierarzneimittel, indem wir die für die Zulassung und das Post-Marketing benötigten IT-Anwendungen betreuen und weitergehende IT-Projekte realisieren. Als Teil unseres interdisziplinären Teams wirken Sie mit veterinärmedizinischem Know-how bei der Betreuung und Entwicklung von IT-Systemen zum Vollzug der Tierarzneimittel zulassung und deren Folge prozessen mit (z. B. elektronische Einreichung von Antrags unterlagen, elektronisches Vorgangsbearbeitungs system und elektronischen Akte für Tierarznei mittel), begleiten Sie den Betrieb und die Weiterentwicklung der nationalen Arzneimittel informations systeme (behörden übergreifende PharmNet.Bund-Systeme), entwickeln Sie Methoden und Standards des veterinär medizinischen Daten managements in nationalen und EU-Daten systemen weiter (Union Product Database, SPOR), bilden Sie die Schnittstelle zwischen den fachlichen Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben sowie den Bedürfnissen der Fachreferate und anderen Stakeholdern ergeben, und der technischen Umsetzung durch externe Dienstleister, arbeiten Sie in nationalen und europäischen Fach- und Projekt-Arbeitsgruppen mit, arbeiten Sie mit an Konzepten zur Synchronisierung nationaler und EU-Daten unter Berücksichtigung der veterinär medizinischen fachlichen und rechtlichen Erfordernisse (Veterinary Master Data Management im Rahmen der EU-Strategie zur Vereinheitlichung der Daten), nehmen Sie gelegentlich Dienstreisen wahr. Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen) der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierärztin/Tierarzt verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau) sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau) Kenntnisse oder Erfahrungen in der Pflege von wissenschaftlichen Daten sowie Betreuung oder Entwicklung von Datenbanken/ Datenbank anwendungen Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? mind. 2 Jahre Berufserfahrung mit Bezug zu (Tier-)Arzneimitteln bzw. in der tierärztlichen Praxis Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit europäischen Behörden Kenntnisse und/oder Erfahrung im Projekt management Was bieten wir Ihnen? eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins Vergütung inklusive Jahres sonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA-Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungs stufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungs bezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögens wirksame Leistungen ein Jobticket inkl. Bezuschussung gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: viele Variationen von Teilzeit werden angeboten mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeit system 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichs tage jährlich Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Kontakt und Informationen Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Herr Prof. Dr. Thomas Heberer (Tel. +49 3018 444-30000). Allgemeine Fragen zum Bewerbungs verfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.02.2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 333/2024/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges und Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungs unterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungs unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Datenschutzhinweis Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.Veterinärmedizin Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Medizin, Heilkunde Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit
Tierärztliche Referentin / Tierärztlicher Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Kontaktperson:
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztliche Referentin / Tierärztlicher Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tierarzneimittelbranche sowie in der IT-Anwendungsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet oder unterstützt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Pflege von wissenschaftlichen Daten und Datenbankanwendungen zu sprechen. Überlege dir, welche spezifischen Tools oder Technologien du verwendet hast und wie diese Erfahrungen für die ausgeschriebene Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztliche Referentin / Tierärztlicher Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Tierärztliche Referentin / Tierärztlicher Referent darlegst. Betone deine veterinärmedizinischen Kenntnisse und wie diese zur Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich (Tier-)Arzneimittel und Datenmanagement hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse (Deutsch C1, Englisch B2) deutlich zu kennzeichnen.
Lückenloser Werdegang: Stelle sicher, dass du einen lückenlosen Werdegang präsentierst. Füge alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung hinzu, insbesondere solche, die mit der tierärztlichen Praxis oder der öffentlichen Verwaltung zu tun haben.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Dokumente enthält: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und beruflicher Werdegang sowie Zeugniskopien. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis und im Projektmanagement zu den beschriebenen Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenbankpflege oder der Zusammenarbeit mit Behörden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Sprich über Digitalisierung
Da die Stelle einen Fokus auf Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung hat, sei bereit, über aktuelle Trends in der digitalen Tiermedizin zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder relevante Themen in beiden Sprachen ansprechen.