Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe den Internethandel mit Lebensmitteln und unterstütze den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
- Arbeitgeber: Das BVL sorgt für sichere Lebensmittel und schützt die Gesundheit der Verbraucher.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams, das einen echten Unterschied im Verbraucherschutz macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse im Lebensmittelrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 37,05 Stunden pro Woche und der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich gesundheitlicher Verbraucherschutz im Internet.
Juni 2025 befristet nach § 21 BEEG bis zum 22. September 2025 mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der sich ggf. anschließenden Elternzeit.
- Entgelt/ Besoldung: E 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West
- Beschäftigungsumfang: Teilzeit mit 95 % – entspricht 37,05 Stunden pro Woche
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.
- Überprüfung des Internethandels mit Lebensmitteln, Futtermitteln und Non-Food-Erzeugnissen
- Ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) in der Lebensmittelchemie, der Veterinärmedizin, der Rechtswissenschaften, der Ernährungswissenschaften, der Lebensmitteltechnologie, der Biologie oder der Informatik, Verwaltungsinformatik, Bioinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse des nationalen und europäischen Lebensmittel- und Futtermittelrechts und der Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle in Deutschland
- Umfangreiche Kenntnisse der Nutzung und der Funktionsweise des Internets sowie der Internetrecherche
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse (mind.)
- Sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der Microsoft-Office-Programme)
Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund; bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
- Ein Jobticket
- Inkl. gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- Mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.30
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.
Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Frau Dr. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Referent in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Kontaktperson:
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des BVL und deren Rolle im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Ziele der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BVL zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Internetrecherche und den rechtlichen Aspekten des Lebensmittelrechts vor. Demonstriere deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in Teilzeit zu arbeiten. Betone, wie du deine Arbeitszeiten optimal gestalten kannst, um sowohl berufliche als auch persönliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht und Internetrecherche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zum gesundheitlichen Verbraucherschutz beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit beim BVL.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Anerkennung deines Bildungsabschlusses in Deutschland beigefügt ist, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Informiere dich über das BVL
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe ihre Mission, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du deine Kenntnisse in Lebensmittelrecht oder Internetrecherche angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch in Englisch zu führen. Das zeigt deine Sprachkompetenz und dein Selbstbewusstsein.
✨Fragen zur Work-Life-Balance stellen
Das BVL legt Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Stelle Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und den Möglichkeiten für mobiles Arbeiten. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Arbeitsweise und dass du die Werte der Behörde teilst.