Alle Arbeitgeber

Bundesamt für Verfassungsschutz

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    5000 - 6000

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat die Aufgabe, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen und extremistische Bestrebungen zu überwachen. Das BfV sammelt und analysiert Informationen über Bestrebungen und Tätigkeiten, die gegen die Sicherheit und Ordnung des Staates gerichtet sind. Dazu gehören unter anderem der Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus und Spionageabwehr.

Die Behörde arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden zusammen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Sie nutzt dabei modernste Technologien und Methoden der Informationsbeschaffung und -auswertung. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Aufklärung der Bevölkerung über sicherheitsrelevante Themen und die Sensibilisierung für mögliche Gefahren.

Das BfV unterliegt der parlamentarischen Kontrolle und muss regelmäßig über seine Tätigkeiten berichten. Die Behörde legt großen Wert auf Transparenz und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Mitarbeiter des BfV sind hochqualifizierte Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen wie Jura, Informatik, Politikwissenschaft und Kriminologie.

Die Behörde bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und fördert die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Durch die Arbeit beim BfV leisten die Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität des Landes.

Jobs bei Bundesamt für Verfassungsschutz

>