Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik
Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik

Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik

Köln Vollzeit 49860 - 76482 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende IT-Projekte und unterstütze bei der Entwicklung innovativer Technologien.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands und sorgt für nationale Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Gesellschaft bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder technische Informatik; auch Studierende sind willkommen.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49860 - 76482 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

  • Zur Bereitstellung von spezieller Technik für den operativen Einsatz ergänzen Sie unser Team durch Ihre Mitarbeit in spezifischen und abwechslungsreichen IT-Projekten.
  • Sie betreuen IT-Sonderlösungen und sind im Aufbau von IT-Infrastrukturen oder der bedarfsgerechten Planung und Weiterentwicklung von Systemen der Ortungs- und Audiotechnik maßgeblich involviert.
  • Durch Ihre Flexibilität stellen Sie sich rasch auf neue Situationen ein und unterstützen die operativen Bereiche des Hauses.
  • Weiterhin analysieren und beheben Sie Fehler von einfachen Softwareproblemen bis hin zu komplexen elektronischen Fehlfunktionen.
  • Dabei beraten Sie Ihre Kundinnen und Kunden und vertreten Ihren Arbeitsbereich in nationalen und internationalen Gremien oder Kooperationen.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug.
  • Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche.
  • Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich.
  • Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring.
  • Gehalt und Perspektive: unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 49.860 € bis 76.482 €)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung.
  • Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis nach A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT-Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich.

Ihr Profil

  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) in den Fachrichtungen Informatik oder technische Informatik oder ein abgeschlossenes IT-bezogenes Studium (FH/Bachelor); z. B. als Wirtschaftsinformatiker/-in (FH), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder vergleichbarer Abschluss oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik durch mindestens zweijährige berufliche Vorerfahrungen oder durch Aus- und Fortbildungen.
  • Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines genannten Studiums spätestens neun Monate nach Bewerbungsfristende abschließen.
  • Sehr gute Kenntnisse über einschlägige IT-relevante technische Regelwerke und VDE-Bestimmungen.
  • Umfassende Kenntnisse über WINDOWS- und LINUX-Betriebssysteme und Protokolle IP-basierter Netzwerksysteme.
  • Allgemeine Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Konzeption, Einrichtung und Konfiguration von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen.

Verfahrenshinweise

  • Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert.
  • Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund - bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-037. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere. Einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Bundesamtes für Verfassungsschutz erhalten Sie in unseren Erfahrungsberichten. Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt - Servicezentrum Personalgewinnung - unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.

Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das einen direkten Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leistet. Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen, individuellen Teilzeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem bieten wir umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team mit einem wertschätzenden Arbeitsklima, das Vielfalt und Chancengleichheit aktiv unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Projekte, an denen das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für deren Herausforderungen und Ziele hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BfV. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf WINDOWS- und LINUX-Betriebssysteme beziehen. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der IT. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit schnell auf neue Situationen reagiert hast, um deine Eignung für die operative Einsatztechnik zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik

Kenntnisse in WINDOWS- und LINUX-Betriebssystemen
Vertrautheit mit IP-basierten Netzwerksystemen
Erfahrung in der Konzeption und Einrichtung von Rechnersystemen
Fähigkeit zur Fehleranalyse und -behebung in Software und Hardware
Kenntnisse über technische Regelwerke und VDE-Bestimmungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen
Kommunikationsfähigkeiten zur Beratung von Kunden
Teamarbeit und Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Erfahrung in der Planung und Weiterentwicklung von IT-Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bundesamts für Verfassungsschutz. Stelle sicher, dass du die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Informatiker/-in im operativen Einsatztechnik erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf WINDOWS- und LINUX-Betriebssysteme, deutlich zu machen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Informatiker/-in für die operative Einsatztechnik. Zeige im Interview, dass du die technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Flexibilität demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, um zu zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.

Kenntnisse über IT-Systeme

Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse der relevanten Betriebssysteme (WINDOWS und LINUX) und Netzwerktechnologien verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder Szenarien zu diskutieren, die dein Wissen in diesen Bereichen testen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und die Beratung von Kunden umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv in einem Team gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.

Informatiker/-innen (m/w/d) für die operative Einsatztechnik
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>