Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)
Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schütze die nationale Sicherheit und lerne spannende nachrichtendienstliche Praktiken.
  • Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz – dein Partner für Sicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von ca. 1.473 Euro, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit gesellschaftlichem Mehrwert und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Staatsangehörigkeit, Realschulabschluss oder gleichwertig, politisches Interesse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23.09.2025 über das Online-Bewerbungssystem.

Ihre Aufgaben

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig die nationale Sicherheit schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.

Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 01. September 2026 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet staats- und verwaltungsrechtliche Themenstellungen mit der nachrichtendienstlichen Praxis. Dazu zählen insbesondere auch die Informationsbeschaffung und die Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen.

Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme als Beamter/Beamtin – zunächst mit Besoldungsgruppe A 6 BBesO A.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Weiterentwicklung: durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
  • Anwärterbezüge: in Höhe von monatlich ca. 1.473 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag
  • Fairness: sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
  • Teamzugehörigkeit: gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • den Abschluss einer Realschule oder
  • den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
  • einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand

vollendetes 16. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung (gem. § 2 Absatz 1 SÜG). Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. Juli 2026 erlangen.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreten
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinität
  • die grundsätzliche Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin) eingesetzt zu werden
  • die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
  • ein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.09.2025 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-26-3 auf . Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.

Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.

B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur des Bundesamts für Verfassungsschutz. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BfV in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über den Ausbildungsprozess und die Erwartungen an die Auszubildenden geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Eignungstests vor, indem du dich mit typischen Fragen und Tests vertraut machst, die im Auswahlverfahren vorkommen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich auf die Herausforderungen der Ausbildung einzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem persönlichen Gespräch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit im Verfassungsschutz entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)

Politisches Interesse
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Allgemeinbildung
IT-Affinität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Hohes Engagement
Bereitschaft zu Dienstreisen
Flexibilität für Schichtdienst
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verfassungsschutz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Verfassungsschutz informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution sowie die Anforderungen an die Ausbildung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung beim Verfassungsschutz wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein politisches Interesse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Inlandsnachrichtendienst reizt. Gehe auf deine Bereitschaft ein, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.09.2025 über das Online-Bewerbungssystem einreichst. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

Politisches Interesse zeigen

Da die Ausbildung beim Verfassungsschutz stark mit politischen Themen verbunden ist, solltest du dein Interesse an aktuellen politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Fragestellungen betonen. Informiere dich über relevante Themen und bringe deine Meinungen dazu in das Gespräch ein.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du kannst auch Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung anführen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Im Verfassungsschutz arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in ein Team einzubringen.

Vorbereitung auf Sicherheitsüberprüfung

Da eine Sicherheitsüberprüfung Teil des Auswahlprozesses ist, solltest du dir über deine persönliche und berufliche Vergangenheit im Klaren sein. Sei bereit, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und Integrität zu beantworten und erkläre, warum du für diese Position geeignet bist.

Ausbildung beim Verfassungsschutz ( für die Laufbahn des mittleren Dienst)
Bundesamt für Verfassungsschutz
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>