Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten
Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten

Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten

Berlin Vollzeit 58322 - 83606 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und optimiere Geschäftsprozesse für die Sicherheit Deutschlands.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger und sorgt für die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage zur IT-Sicherheit bei und arbeite in einem starken, inklusiven Team mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; auch Studierende sind willkommen!
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 02.04.2025 – sei dabei und arbeite für die Demokratie!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58322 - 83606 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Als technische/r Referent/in (m/w/d) erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld rund um technische und organisatorische Fragestellungen. Sie konzeptionieren, koordinieren und leiten IT-Projekte und steuern sowie beraten bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im Bereich IT/Technik. Weiterhin analysieren und bewerten Sie IT-Anforderungen und leisten hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der IT-Sicherheitsarchitektur. Darüber hinaus nehmen Sie zum Teil fachliche und/oder personelle Führungsaufgaben wahr.

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom [Univ.]) der (Wirtschafts-)Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder der Mathematik/ Physik mit IT-bezogener Ausrichtung
  • oder einen sonstigen Hochschulabschluss (Master/Diplom [Univ.]) mit vergleichbarer IT-bezogener Ausrichtung
  • oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender mindestens zweijähriger Tätigkeiten

Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums spätestens neun Monate nach Bewerbungsfristende erreichen.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Affinität für aktuelle Technikthemen und zukünftige Entwicklungen
  • Organisations- und Planungsfähigkeit sowie die ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
  • die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie, sofern erforderlich, zu Dienst außerhalb regulärer Dienstzeiten
  • Gender- und Diversitykompetenz

Sinnhaftigkeit spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug.

Langfristige Zusammenarbeit, sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche.

Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit, flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich.

Starkes Team & inklusive Werte, guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring.

Gehalt und Perspektive:

  • unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 58.322 € bis 83.606 €)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
  • Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Zahlung einer IT-Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten.

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Informatiker/-in (m/w/d) in Köln oder Berlin nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen und ein starkes Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre. Hier haben Sie die Chance, an spannenden IT-Projekten zu arbeiten, die einen direkten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, während flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen technischen Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du mit innovativen Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Prozessoptimierung belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, theoretisches Wissen anzuwenden.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im BfV oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Soft Skills zu sprechen, insbesondere über deine Organisations- und Planungsfähigkeiten. Diese sind für die Rolle als technische/r Referent/in entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine strukturierten Arbeitsweisen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Projektmanagement
IT-Sicherheitsarchitektur
Organisationsfähigkeit
Planungsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Führungsqualitäten
Affinität für aktuelle Technikthemen
Gender- und Diversitykompetenz
Flexibilität
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bundesamts für Verfassungsschutz genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als technische/r Referent/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in IT-Projekten und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Affinität zu aktuellen Technikthemen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche informiert bist. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien, die für die Position relevant sind, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Bundesamts für Verfassungsschutz. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Teamdynamik verstehst.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation, Planung und Kommunikation, da diese für die Rolle als technische/r Referent/in entscheidend sind.

Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten
Bundesamt für Verfassungsschutz
B
  • Informatiker/-innen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten

    Berlin
    Vollzeit
    58322 - 83606 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • B

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    5000 - 6000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>