IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel
Jetzt bewerben
IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel

IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel

Vollzeit 42330 - 51546 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Konfiguriere und administriere mobile Endgeräte für sichere Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands als Inlandsnachrichtendienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und Teamspirit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in IT oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42330 - 51546 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2025

Laufbahn: mittlerer Dienst

Arbeitsort: Köln

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

  • Sie konfigurieren und administrieren eigenständig unsere mobilen Endgeräte und sorgen so im nachrichtendienstlichen Kontext für sichere Kommunikation, auch über den internen Gebrauch hinaus.
  • Zu Ihren Tätigkeiten gehören neben der Fachadministration der zugehörigen Softwareprodukte die selbständige Analyse und Behebung von auftretenden IT-Störungen sowie die Dokumentation im Rahmen unseres Wissensmanagements.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Weiterentwicklung durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
  • Fairness: sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
  • Teamzugehörigkeit: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring

Gehalt und Perspektive

  • unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 42.330 € bis 51.546 €) sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
  • Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 8 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich

Ihr Profil

  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration oder
  • als technische Systeminformatiker/-in oder
  • als IT-System-Kaufmann/-frau oder
  • als IT-Systemelektroniker/-in oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten durch den Nachweis als „sonstiger Beschäftigter“ oder
  • gleichwertige Fähigkeiten, die in einer mindestens 2-jährigen Berufserfahrung in einer Tätigkeit entsprechend der oben beschriebenen Aufgaben erworben wurden.
  • Ebenfalls können sich Auszubildende bewerben, die den Abschluss einer solchen Ausbildung spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsfristende erlangen.
  • Darüber hinaus erwarten wir:
    • Kenntnisse im Bereich mobile Kommunikation oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
    • Eigeninitiative und hohes Verantwortungsbewusstsein
    • kundenorientiertes Denken und Handeln
    • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung

    Verfahrenshinweise

    Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 23.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-036 auf Website. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere. Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.

    IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in Köln bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Weiterentwicklung durch Fortbildungen, flexiblen Arbeitszeiten und einem wertschätzenden Teamspirit fördert das BfV eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, die Raum für persönliche und berufliche Entfaltung lässt.
    B

    Kontaktperson:

    Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel

    Tip Nummer 1

    Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche spezifischen Kenntnisse im Bereich mobile Kommunikation gefragt sind und bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in einem Gespräch demonstrieren kannst.

    Tip Nummer 2

    Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits im BfV arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Eignungstests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sind. Informiere dich über typische Fragen oder Aufgaben, die in solchen Tests vorkommen könnten, insbesondere in Bezug auf IT-Störungen und deren Behebung.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Eigeninitiative und Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Überlege dir, welche zusätzlichen Qualifikationen oder Zertifikate du erwerben könntest, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und erwähne diese in deinem Gespräch.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel

    Kenntnisse in der Administration mobiler Endgeräte
    Fachadministration von Softwareprodukten
    Analyse und Behebung von IT-Störungen
    Dokumentationsfähigkeiten im Wissensmanagement
    Eigeninitiative
    Verantwortungsbewusstsein
    kundenorientiertes Denken und Handeln
    Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
    Technisches Verständnis für mobile Kommunikation
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeiten
    Problemlösungsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bundesamts für Verfassungsschutz genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich mobile Kommunikation und deine beruflichen Stationen, die für die Position relevant sind.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des BfV beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein.

    Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

    Kenntnisse über mobile Kommunikation

    Stelle sicher, dass du dich gut über mobile Kommunikationsmittel informierst. Zeige im Interview, dass du die neuesten Trends und Technologien verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

    Eigeninitiative betonen

    Hebe deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

    Kundenorientierung demonstrieren

    Bereite dich darauf vor, wie du kundenorientiert denkst und handelst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du auf die Bedürfnisse von Nutzern eingegangen bist und wie du deren Zufriedenheit sichergestellt hast.

    Fortbildungsbereitschaft zeigen

    Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du anstreben möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern und den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

    IT-Fachkraft (m/w/d) für die Administration mobiler Kommunikationsmittel
    Bundesamt für Verfassungsschutz
    Jetzt bewerben
    B
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >