Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)
Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)

Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 49860 - 83414 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Einführung und den Betrieb unserer Public-Key-Infrastruktur in der IT-Architektur.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands als Inlandsnachrichtendienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit und ein starkes Team mit wertschätzender Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-bezogenem Bereich und mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49860 - 83414 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 21.04.2025

Laufbahn: gehobener Dienst

Arbeitsort: Köln, Berlin

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben:

  • Einführung und Betrieb unserer behördenübergreifenden Public-Key-Infrastruktur (PKI)
  • Administration, Fehleranalyse und Konzeptionierung neuer Anforderungen
  • Steuerung von Datensicherungs- und Recoverykonzepten
  • Durchführung weiterer Maßnahmen in Bezug auf die Betriebssicherheit
  • Fachliche Teamleitung, Personalverantwortung, Systemarchitekturplanung und Projektmanagement im PKI-Umfeld

Wir bieten:

  • Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
  • Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit
  • Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
  • Gehalt und Perspektive: unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 49.860,22 € bis 83.414,27 €), Möglichkeit der späteren Verbeamtung, Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 12 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT-Fachkräftezulage sowie weiterer Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich

Ihr Profil:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)) im Studienbereich Informatik oder in einem anderen Studienfach mit IT-Schwerpunkt
  • Mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik (IP, DNS, DHCP)
  • Kenntnisse im Bereich Serveradministration (Windows Server 2019)
  • Kenntnisse in Active Directory (AD) und Scripting
  • Kenntnisse über die Funktionsweise von CAs und Zertifikaten

Verfahrenshinweise:

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2024-085 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2024-085/index.html. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere. Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49 22899 358-86911 gerne zur Verfügung.

Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in in Köln oder Berlin nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beizutragen. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen, flexiblen Arbeitszeitregelungen und einem wertschätzenden Teamgeist schaffen wir eine inklusive Arbeitsatmosphäre, die Vielfalt fördert und individuelle Stärken anerkennt. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung mit attraktiven Gehaltsstrukturen und der Perspektive auf Verbeamtung in einem bedeutenden und gesellschaftlich relevanten Umfeld.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Public-Key-Infrastruktur (PKI) und deren Bedeutung für die IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche aufbauen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Eignungstests vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Übe technische Fragen und Szenarien, die in einem Vorstellungsgespräch zur PKI auftauchen könnten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten, da die Position auch eine fachliche Teamleitung umfasst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Projektleitung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)

Kenntnisse in Public-Key-Infrastruktur (PKI)
Administration von IT-Systemen
Fehleranalyse und Troubleshooting
Kenntnisse in Netzwerktechnik (IP, DNS, DHCP)
Serveradministration (Windows Server 2019)
Kenntnisse in Active Directory (AD)
Scripting-Fähigkeiten
Verständnis der Funktionsweise von Zertifizierungsstellen (CAs) und Zertifikaten
Projektmanagement
Teamführungskompetenz
Datensicherungs- und Recoverykonzepte
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der IT-Architektur und Projektmanagement hervor.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du Kenntnisse in Netzwerktechnik, Serveradministration und Active Directory klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind für die Position besonders wichtig.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

Verstehe die PKI-Grundlagen

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der Public-Key-Infrastruktur hast. Informiere dich über die Funktionsweise von Zertifikaten und CAs, da dies zentrale Themen in deinem zukünftigen Job sein werden.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzwerktechnik, Serveradministration und Active Directory. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.

Zeige Führungsqualitäten

Da die Position auch eine Teamleitung umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du ein Team motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Bundesamt für Verfassungsschutz und seine Rolle in der Gesellschaft. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Public Key Infrastruktur-Spezialist/-in (m/w/d)
Bundesamt für Verfassungsschutz
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>