Alle Arbeitgeber

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 250
Über das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL ist die zentrale Behörde der Schweiz, die für die Regulierung und Überwachung des zivilen Luftverkehrs verantwortlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Luftverkehrs in der Schweiz und den DACH-Ländern.

Die Hauptaufgaben des BAZL umfassen:

  • Sicherheitsüberwachung: Das BAZL überwacht die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards und führt regelmäßige Inspektionen durch.
  • Genehmigungen und Lizenzen: Die Behörde erteilt Lizenzen für Fluggesellschaften, Piloten und Luftfahrzeuge und stellt sicher, dass alle Akteure die erforderlichen Qualifikationen besitzen.
  • Umweltmanagement: Das BAZL setzt sich für umweltfreundliche Praktiken im Luftverkehr ein und fördert nachhaltige Technologien.
  • Forschung und Entwicklung: Die Behörde unterstützt Forschungsprojekte zur Verbesserung der Luftverkehrssicherheit und -effizienz.

Das BAZL arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zusammen, um globale Standards zu fördern und zu implementieren.

Die Vision des BAZL ist es, ein sicheres und nachhaltiges Luftverkehrssystem zu schaffen, das den Bedürfnissen der Gesellschaft dient und gleichzeitig die Umwelt schützt. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter strebt das BAZL danach, stets auf dem neuesten Stand der Technik und der Vorschriften zu bleiben.

Insgesamt ist das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL eine Schlüsselbehörde, die die Zukunft des Luftverkehrs in der Schweiz und darüber hinaus aktiv gestaltet.

>