Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte zur digitalen Transformation im Luftraum und arbeite mit internationalen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Das BAZL sorgt für sichere und nachhaltige zivile Luftfahrt in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsunterstützung und ein diverses, innovatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zivilluftfahrt und bringe deine Ideen in große Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Erfahrung in IoT/Drohnen und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem modernen Arbeitsumfeld mit globaler Vision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ittigen und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Strategische Projekte im Rahmen des Programms U-Space/UTM koordinieren und leiten sowie die beteiligten Teams unterstützen
- An den Aktivitäten zur Standardisierung mitwirken und die Einhaltung der Industriestandards sicherstellen
- Neue Technologien, insbesondere in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), U-Space und Flugverkehrsmanagement der unbemannten Luftfahrt (Unmanned Traffic Management, UTM) sowie künstliche Intelligenz, analysieren und ihre Folgen für das Amt, die zivile Luftfahrt und die Innovation abschätzen
- Das Amt in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen vertreten und die digitale Transformation des Luftraums vorantreiben
- In der Arbeitssprache Englisch mit unterschiedlichen Partnern zusammenarbeiten und dabei eine globale Vision in lokale Initiativen einbringen
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) mit Erfahrung im Bereich IoT und Drohnen
- Projektmanagement-Fähigkeiten
- Fähigkeit, sich schnell auf Veränderungen einzustellen und sich in komplexen Umgebungen zurechtzufinden
- Geübt im Umgang mit Open-Source-Software und Open-Data-Ansätzen
- Erfahrung in Standardisierungs-Kontexten
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Werden Sie Teil eines innovativen Teams und tragen Sie zur digitalen Transformation des Schweizer Luftraums bei. Ihr Fachwissen, das Sie in grosse Projekte einbringen, wird sich direkt auf die Zukunft der Zivilluftfahrt weltweit auswirken.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Amanda Boekholt
Leiterin ad interim Sektion Technologie & Innovation
+41 58 46 90737
Fragen zur Bewerbung
Aysun Cengiz
HR-Beraterin
+41 58 46 11900
#J-18808-Ljbffr
Digital Transformation Architect Arbeitgeber: Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Kontaktperson:
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Transformation Architect
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Luftfahrt- und IoT-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über die neuesten Entwicklungen im Bereich U-Space, UTM und künstliche Intelligenz informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften und folge Experten auf sozialen Medien, um aktuelle Trends und Technologien zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Projektmanagement-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du an Diskussionen in Englisch und deiner zweiten Amtssprache teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und einen positiven Eindruck bei den Interviewern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Transformation Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Digital Transformation Architect gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich IoT, Drohnen und Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Projekten gearbeitet hast.
Zeige deine Anpassungsfähigkeit: Da die Position schnelle Anpassungen an Veränderungen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Anpassung an komplexe Umgebungen und neue Technologien verdeutlichen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Englisch verfasst sind, da dies die Arbeitssprache ist. Wenn du Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich IoT, U-Space und unbemanntem Luftverkehr vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation der Luftfahrt verstehst.
✨Hebe deine Projektmanagement-Fähigkeiten hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Erkläre, wie du Teams koordinierst und komplexe Projekte erfolgreich leitest.
✨Sprich über Standardisierung
Da die Einhaltung von Industriestandards wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit an Standardisierungsprojekten mitgewirkt hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Standards für die Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr erkennst.
✨Bereite dich auf internationale Zusammenarbeit vor
Da die Arbeit in internationalen Gruppen Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zu sprechen. Betone deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, eine globale Vision in lokale Initiativen umzusetzen.