Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)
Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)

Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Inspektionen und Audits im Bereich Luftfracht durch und leite Sicherheitsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das BAZL sorgt für Sicherheit in der Schweizer Luftfahrt und fördert nachhaltige Entwicklungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Zivilluftfahrt bei und schütze die Bevölkerung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder technische Ausbildung mit Erfahrung im Aviatikumfeld, idealerweise in Aviation Security.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien sowie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bern-Ittigen oder Zürich-Flughafen und Homeoffice | 80-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Inspektionen und Audits bei internationalen Luftfracht- und Postbetrieben vorbereiten und durchführen
  • Sicherheitsprogramme von reglementierten Beauftragten prüfen und bewilligen
  • Projekte von Security-relevanten Umsetzungskonzepten im Bereich Cargo/Mail leiten
  • Sofortmassnahmen im Falle von sicherheitsrelevanten Beanstandungen treffen und durchsetzen
  • In nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen mitarbeiten

Das macht Sie einzigartig:

  • Kaufmännische oder technische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung sowie umfassende Kenntnisse des Aviatikumfeldes, wenn möglich im Bereich Aviation Security (AVSEC)
  • Ausbildung und Qualifikation in den Bereichen Projektleitung, Quality Manager und Auditierung (ICAO, EU) von Vorteil
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Sie leisten einen verantwortungsvollen Beitrag für die einwandfreie Umsetzung von nationalen und internationalen Bestimmungen zur Verhütung von Angriffen auf die Sicherheit der Zivilluftfahrt und damit zum Schutz der schweizerischen Bevölkerung.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Fabio Bignasca, Leiter Sektion Schutzmassnahmen, +41 58 46 53045

Fragen zur Bewerbung: Aysun Cengiz, HR-Beraterin, +41 58 46 11900

Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC) Arbeitgeber: Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und flexiblen Arbeitsumfeld in Bern-Ittigen oder Zürich-Flughafen zu arbeiten. Wir fördern eine gesunde Work-Life-Balance und bieten umfassende Unterstützung für die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Zivilluftfahrt leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Aviation Security zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Konferenzen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Fachwissen vertiefen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Vorschriften im Bereich Aviation Security. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf Sicherheitsprogramme und Audits beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.

Engagement zeigen

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Sicherheit der Zivilluftfahrt. Diskutiere, wie du zur Verbesserung von Sicherheitsstandards beitragen kannst und bringe eigene Ideen ein, um deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)

Kaufmännische oder technische Ausbildung
Berufserfahrung im Aviatikumfeld
Kenntnisse im Bereich Aviation Security (AVSEC)
Projektmanagementfähigkeiten
Qualitätsmanagementkenntnisse
Auditierungskompetenzen (ICAO, EU)
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Sichere Präsentationsfähigkeiten
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Inspektor/-in Schutzmassnahmen unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das BAZL interessierst und wie du zur Sicherheit der Zivilluftfahrt beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Aviation Security, sowie deine Ausbildung und Qualifikationen hervor.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich im Lebenslauf aufgeführt sind. Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten besonders hervorheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsvorschriften

Informiere dich gründlich über die nationalen und internationalen Sicherheitsvorschriften im Bereich der Zivilluftfahrt. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Sicherheitsprogramme erfolgreich umgesetzt oder Audits durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und deine Fähigkeiten zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in mehreren Sprachen gefordert sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse im Gespräch zu demonstrieren und erkläre, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des BAZL, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>