Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Immobilien, führe Kundengespräche und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die BImA ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, 30 Tage Urlaub, Notebook, Diensthandy und Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem großen öffentlichen Unternehmen mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Immobilien und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Kostenfreie Unterbringung bei Einsätzen außerhalb von Magdeburg und Prämie nach Abschlussprüfung.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale - mit Hauptsitz in Bonn - und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Magdeburg sucht zum 1.9.2025 Auszubildende zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (w/m/d). Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und richtet sich u.a. nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erfolgt in den verschiedenen Sparten (Facility Management, Wohnen, Verkauf, Portfoliomanagement, Verwaltungsaufgaben, Finanzen). Dadurch erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der BImA und lernen die verschiedenen Immobilien kennen. Zu unseren Immobilien zählen zum Beispiel Grundstücke, Wohnhäuser jeder Größe, Wohnungen, Gewerbe- und Bürohäuser, Kasernen, Bunker und auch Forschungsinstitute. Die praktischen Inhalte werden am Hauptstandort Magdeburg sowie in zeitlich befristeten Einsatzzeiten an den verschiedenen Standorten der Direktion Magdeburg in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vermittelt. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der zuständigen Berufsschule in Magdeburg.
Wer eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung sucht, ist hier genau richtig!
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien (z. Bsp. Einholen von Angeboten, Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Durchführung von Betriebskostenabrechnungen, Entgegennahme von Stör- und Mängelmeldungen, Rechnungsbearbeitung)
- Kundengespräche, Wohnungsbesichtigungen, -übergaben und -rücknahmen
- Abwicklung von Vertragsangelegenheiten
- Datenpflege sowie -sicherung
- Allgemeine Büroarbeiten, Buchführung und Controlling
- Instandsetzung, Modernisierung
- Exposégestaltung, Immobilienverkäufe
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Marktanalysen
- Baumanagement
Was erwarten wir?
- Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an immobilienspezifischer, kaufmännischer, beratender sowie kundenorientierter Tätigkeit
- Kenntnisse im IT-Bereich (MS Office-Produkte)
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine gute Auffassungsgabe
- Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen sowie ein freundliches Auftreten
- Spaß an kundenorientiertem Handeln und Organisationsfreude
- Bereitschaft zur Ausbildung an verschiedenen Standorten der Direktion Magdeburg (Sachsen-Anhalt, Niedersachsen), auch über längere Zeiträume
Was bieten wir?
- Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD-BT BBiG (die pünktliche Zahlung ist garantiert)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Ein betriebliches Notebook sowie Diensthandy
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Bei einem Einsatz an den Standorten der Direktion Magdeburg (bis auf Magdeburg) wird eine kostenfreie Unterbringung gestellt; zudem können Reisekosten sowie alle 4 Wochen eine Familienheimfahrt beantragt werden
- Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird eine Prämie in Höhe von 400,00 € gezahlt (bei einer Wiederholungsprüfung entfällt die Prämienzahlung)
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online über den Button JETZT BEWERBEN bis zum 25. November 2024 auf der zentralen Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1203492.
Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Baumbach unter der Telefonnummer (0391) 50665-196 oder Frau Behne unter der Telefonnummer (0391) 50665-189 oder per E-Mail (bewerbung-magdeburg@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise: Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerben Sie sich bitte mit einem Anschreiben bzw. Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf und Ihren letzten zwei Zeugnissen sowie ggf. Praktikumsbeurteilungen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Sofern Sie im Ausland einen Bildungsabschluss erlangt haben fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung sowie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit oder eine des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Immobilienwirtschaft, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis für Facility Management, Verkauf und Portfoliomanagement kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Immobilienbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Immobilien beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die BImA und die Ausbildung zur Immobilienkauffrau/zum Immobilienkaufmann entschieden hast. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Da Kundenorientierung ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BImA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Art der Immobilien, mit denen sie arbeiten.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an der Immobilienwirtschaft und deine Motivation, in einem öffentlichen Unternehmen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten zwei Zeugnisse sowie eventuelle Praktikumsbeurteilungen bei. Stelle sicher, dass alle Dokumente in deutscher Sprache vorliegen oder entsprechend übersetzt sind, insbesondere wenn du einen Abschluss im Ausland erworben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Informiere dich über die BImA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben informieren. Verstehe ihre Aufgaben, die verschiedenen Immobilienarten, die sie verwalten, und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Immobilienverwaltung, Kundenkommunikation oder Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den verschiedenen Einsatzorten oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die BImA erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein freundliches Auftreten und eine positive Körpersprache sind ebenfalls wichtig. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.