Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe
Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe

Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe

Dortmund Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Ausschuss für Gefahrstoffe und koordiniere wichtige Sitzungen und Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die BAuA ist eine innovative Forschungseinrichtung im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein attraktives Gehalt mit Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitssicherheit und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurswissenschaften und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

  • Bewerbungsfrist 7. März 2025
  • Ort Dortmund

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am mit Wirkung ab 01.05.2025 am Standort Dortmund eine

Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)

für die Gruppe 4.I.1 „Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP“.

  • A 14 BBesO / E 14 TVöD
  • Vollzeit/Teilzeit
  • unbefristet

Die Gruppe 4.I.1 befasst sich mit Fragen der deutschen und europäischen Rechts- und Regelsetzung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Sie unterstützt Arbeiten des Bereichs 4.I an der Schnittstelle Arbeitsschutz und Chemikaliensicherheit. Die Beratung des BMAS in allen Fragen des Arbeitsschutzes durch Gefahrstoffe erfolgt durch den Ausschuss für Gefahrstoffe, dessen Geschäfte von der BAuA geleitet werden.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation der Sitzungen des Ausschusses und seines Koordinierungskreises (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung) sowie schriftlicher Abstimmungen bzw. Beschlussfassungen
  • Bekanntmachung des Technischen Regelwerkes im Gemeinsamen Ministerialblatt sowie Bekanntmachung der TRGS und anderer Arbeitsergebnisse des Ausschusses auf der BAuA-Homepage des Ausschusses
  • Unterstützung des Koordinierungskreises bei der Zusammenarbeit mit den anderen Ausschüssen des BMAS bzw. anderen Regel-setzenden Gremien
  • Administrative Aufgaben z. B. Führung der Akten, der Mitgliederlisten, des Terminkalenders des Ausschusses
  • Koordination, Bearbeitung sowie Dokumentation aller an den Ausschuss gerichteten Anfragen
  • Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Ausschuss-Homepage, Artikel, Vorträge, ggf. Veranstaltungen
  • Beiträge zu Planung und Monitoring des Ausschuss-Budgets
  • Beobachtung von Entwicklungen von nationalen und europäischen Arbeitsschutzregelungen und EU-Regulationen im Chemikalienrecht, einschließlich EU-Initiativen, z. B. die Roadmap on Carcinogens, im Hinblick auf Auswirkungen für das staatliche Gefahrstoffrecht

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom mit 300 ETCS) in einer einschlägigen Fachrichtung der Natur- oder Ingenieurswissenschaften, z. B. Sicherheitstechnik
  • Eigenständiges, verantwortungsvolles Arbeiten und fundierte Erfahrung in der Koordinierung von Projekten oder Prozessen
  • Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken und Handeln
  • Grundverständnis des deutschen und europäischen Chemikalien- und Gefahrstoffrechts
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache fließend (mindestens Sprachlevel C1)
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Wünschenswert:

  • Erfahrung in der Politikberatung sowie fachübergreifende Kenntnisse, z. B. in Bereichen der Arbeitsmedizin, Toxikologie, Verfahrenstechnik, Arbeitssicherheit oder Rechtsetzung
  • Berufserfahrung, insbesondere aus den Chemikalien verwendenden Bereichen der gewerblichen Wirtschaft oder des öffentlichen Dienstes
  • Interesse an kontinuierlicher Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden
  • Kenntnisse der Arbeitsweise in Gremien
  • Offene, vertrauensvolle und lösungsorientierte Kommunikation
  • Freude an der Präsentation und Veröffentlichung von fachlichen Inhalten

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • ein zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld mit Anwendungsbezug und direkten Auswirkungen für Politik und Praxis
  • flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • das Jobticket mit Arbeitgeberförderung, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 07.03.2025 (Stellen-ID: 1256956)

Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller, Tel. 0231 9071-2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Michaela Clever Tel. 0231 9071-2573 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, modernen Arbeitsplätzen und individuellen Personalentwicklungsmaßnahmen fördern wir eine familienfreundliche und chancengleiche Arbeitswelt in Dortmund. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld mit direkten Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie von einer offenen und vertrauensvollen Kommunikation.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Gefahrstoffe und Arbeitsschutz zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Regelungen im deutschen und europäischen Chemikalienrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Auswahlprozesses kompetent aufzutreten.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Politikberatung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe

Projektmanagement
Koordinierungsfähigkeiten
Kenntnisse im deutschen und europäischen Chemikalienrecht
Eigenständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1)
Erfahrung in der Politikberatung
Fachübergreifende Kenntnisse in Arbeitsmedizin, Toxikologie oder Verfahrenstechnik
Öffentlichkeitsarbeit
Budgetplanung und Monitoring
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Koordinierung von Projekten und deine Kenntnisse im Chemikalienrecht hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, auch deine Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) klar darzustellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vorbereitest

Verstehe die Rolle und Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Geschäftsführung des Ausschusses für Gefahrstoffe vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation der Sitzungen und die Koordination der verschiedenen Gremien einfließen können.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im lösungsorientierten Denken unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du betonen, wie du komplexe Informationen verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen.

Zeige Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung

Die Stelle erfordert ein Interesse an der kontinuierlichen Qualifizierung der Mitarbeitenden. Sprich darüber, wie du dich selbst weitergebildet hast und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um das Team zu fördern und zu unterstützen.

Geschäftsführung (w/m/d) des Ausschusses für Gefahrstoffe
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>