Leitung (w/m/d)

Leitung (w/m/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Job Description

für die neu einzurichtende Gruppe 1.7 »Arbeitsschutz­systeme im Wandel; Koordinierung Arbeitsschutz­strukturen«\\no Wertigkeit bis E 15 TVöD / A 15 BBesO o Vollzeit/Teilzeit o unbefristet\\nDie Schwerpunkte von Forschung, wissenschaftsbasierter Politikberatung und Wissenschaftstransfer der Fachgruppe 1.7 konzentrieren sich auf die Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt auf die betriebliche und überbetriebliche Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Fokus stehen Analysen zur Frage, wie angemessen und wirksam Prozesse und Strukturen des Arbeitsschutzes sind und welche Chancen und Herausforderungen sich aus den arbeitsweltlichen Transformations­prozessen für das Arbeitsschutz­system ergeben. Eine übergeordnete Aufgabe der Gruppe ist die Koordinierung und Zusammenführung verschiedener fachlicher Perspektiven und Expertisen zum Arbeitsschutz­system.

In der Fachgruppe ist zudem die Geschäfts­führung des Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ASGA) angesiedelt.\\nIhre Aufgaben:\\nDas Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle betrifft Fragestellungen zu:\\nSie leiten die interdisziplinäre Fachgruppe »Arbeitsschutz­systeme im Wandel; Koordinierung Arbeitsschutz­strukturen«. Zu Ihren Aufgaben gehören Management und Personal­führung sowie die Bearbeitung insbesondere fachwissenschaftlicher Fragestellungen. Sie leisten Beiträge zur Weiterentwicklung der Forschungs­agenda, zur wissenschaftlichen Politik­beratung und zum Wissenschafts­transfer in den Themenfeldern der Fachgruppe.

Darüber hinaus treiben Sie den Ausbau von Kooperationen und Vernetzungen mit wissenschaftlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Experten im Forschungsfeld voran.\\nIhr Profil:\\nErforderlich:\\nAbgeschlossenes Hochschul­studium (Master bzw. Universitäts­diplom, mindestens 300 ECTS) vorzugsweise im Bereich Organisations­psychologie, Arbeitswissenschaften, Organisations­soziologie oder in verwandten Disziplinen\\nPromotion und/oder ausgewiesene wissenschaftliche Expertise in für die Fragestellungen der Fachgruppe relevanten Themen\\nFührungs- und Management­kompetenzen, die vorzugsweise in einer Einrichtung mit Forschungs­aufgaben oder einer Organisation des Arbeitsschutzes erworben wurden\\nErfahrungen in der interdisziplinären und transdisziplinären Zusammenarbeit\\nKenntnisse zum staatlichen und betrieblichen Arbeitsschutz­system und seiner Funktionsweise\\nWünschenswert:\\nErfahrungen und Kompetenzen in der wissenschaftlichen Politik­beratung, insbesondere in der Beratung politischer Entscheidungs­träger und Kommunikation mit den Sozialpartnern\\nFähigkeit zur gemeinsamen Erarbeitung von Organisations­zielen mit Ihren Mitarbeitenden und Gestaltung transparenter Arbeits­abläufe\\nAusgeprägte Innovationskraft und Offenheit für neue Themen und Wege\\nHohes Interesse an kontinuierlicher Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden\\nOffenheit für den Einsatz moderner Arbeits­formen (z. B.

agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation\\nOffenheit für Gender- und Inklusions­aspekte sowie interkulturelle Kompetenz\\nBereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, insbesondere zu den Standorten der Bundesanstalt\\nWir bieten:\\nein zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld\\nflexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit (bis zu 50 % der monatlichen Arbeitszeit)\\nmoderne Arbeitsplatz­ausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz\\nattraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämien­system\\nindividuelle Personal­entwicklungs­maßnahmen\\nJobticket mit bis zu 50-prozentiger Arbeitgeber­förderung\\nvielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitäts­formen\\nInteresse geweckt?\\nWir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.\\nDie Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeit­beschäftigung ist möglich.\\nAuch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behinderten­rechts­konvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behinderten­gleich­stellungs­gesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.

Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.\\nWie Sie sich bewerben:\\nIhre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 21.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 07-25 Leitung 1.7 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 1260452).\\nBei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tanja Kohlwey, Tel. 0231 9071-2331 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Sommer, Tel. 0231 9071-2412.\\nWeitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) HR Team

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>