Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der strategischen Kommunikation und Kooperationsprojekten.
- Arbeitgeber: Die BAuA ist eine innovative Forschungseinrichtung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und Praxis arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an Kommunikation mitbringen.
- Andere Informationen: Standort Dortmund, Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Im Stabsbereich sind etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vielfältigen Aufgabenbereich der Politikberatung und Wissenschaftskommunikation befasst. Wir suchen am Standort in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“ bis Entgeltgruppe 8 TVöD Vollzeit/Teilzeit unbefristet.
Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“ Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte der BAuA, insbesondere im Bereich der strategischen Kommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Organisation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAuA, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Teamassistenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Forschung und Kommunikation in der Arbeitswelt. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Bürosachbearbeitung / Teamassistenz wichtig sind. Achte darauf, dass deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten klar zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“ qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vorbereitest
✨Informiere dich über die BAuA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die sie in der politischen Beratung und Wissenschaftskommunikation spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und Teamassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche organisatorischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.