Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei Büroorganisation und Kommunikation.
- Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für die Bundesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem vielfältigen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 03.07.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der BDBOS. Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 03.07.2025) eine Assistenz im Stab der Abteilungsleitung Zentrale Dienste (m/w/d).
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
- Entgeltgruppe 7 TVöD, bis A 8 BBesO
- BDBOS-Zulage (bis zu 128 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihr künftiger Bereich:
Die Abteilung Z verantwortet alle Organisations- und Personalaufgaben, den Inneren Dienst, die Informationssicherheit, den Geheim- und Sabotageschutz sowie den Arbeitsschutz. Der Stab der Abteilungsleitung umfasst neben der Bürosachbearbeitung und der Abteilungsleitung zwei Sachbearbeitungen im Aufgabenbereich des Prozessmanagements und der Finanzen.
Was Sie erwartet:
- Sie fungieren als primäre Ansprechperson für die Geschäftszimmertätigkeiten des Stabs der Abteilung Z, insbesondere für die Abteilungsleitung.
- Sie sichten, bearbeiten und steuern die E-Mail-Kommunikation an den Schnittstellen der Abteilung.
- Sie führen Statistiken, Übersichten sowie Kontaktdaten.
- Sie überwachen die fristgemäße Bearbeitung der Vorgänge mit Bezug auf die Abteilung Z und führen eine Wiedervorlage.
- Sie entwerfen Texte, gestalten offizielle Schreiben und führen Akten in einem elektronischen Vorgangsbearbeitungssystem.
- Sie organisieren Besprechungen und andere Veranstaltungen, erstellen eine Agenda und Protokollvorlagen und bereiten diese Besprechungen vor und nach.
- Sie sichten und prüfen Erlassanfragen und sonstige Berichtspflichten und leiten diese an die zuständigen Bereiche der Abteilung Z weiter.
Was Sie mitbringen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung mit nachgewiesener langjähriger Berufserfahrung im Bereich Sekretariatswesen, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
- Idealerweise bringen Sie noch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit:
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Freude am Organisieren
- Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- Humor und Spaß an der Zusammenarbeit im Team
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter mit einer Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Bundesdienst bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.
Wie Sie sich bewerben:
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Assistenz im Stab der Abteilungsleitung Zentrale Dienste (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz im Stab der Abteilungsleitung Zentrale Dienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BDBOS und ihre Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BDBOS. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Assistenzposition geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für administrative Positionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Werte von Gleichberechtigung, Work-Life-Balance und Gesundheitsbewusstsein sind, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz im Stab der Abteilungsleitung Zentrale Dienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BDBOS und ihre Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Z und deren Tätigkeiten zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen im Sekretariatswesen und deine Fähigkeiten im Organisieren. Zeige auf, warum du gut zur BDBOS passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Portal Interamt ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit E-Mail-Kommunikation und dem Verfassen von offiziellen Schreiben zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert starke organisatorische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Meetings organisiert oder Statistiken verwaltet hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.