Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere den Betrieb von IT-Diensten und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für Bund und Länder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 13.07.2025, auch Quereinsteiger sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder. Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin-Spandau: Informatiker Betriebssteuerung Dienste (m/w/d).
Sinnstiftende Aufgaben:
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesO
- BDBOS-Zulage (bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Gleichberechtigung, Vielfältigkeit, Gesundheitsbewusstsein und Förderung der persönlichen Resilienz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns wichtig.
Ihr künftiger Bereich: Das Referat BE 4 (Betriebssteuerung Dienste) ist zuständig für die Steuerung des Dienste-Clusters (Sprache, Video und Daten) aus dem NdB-Produktportfolio. Wir sorgen für einen stabilen Dienste-Betrieb, die Verbesserung der Dienste und analysieren im Rahmen des Kapazitätsmanagements gemeinsam mit angrenzenden Fachbereichen die Auslastung der Dienste. Unser Referat befindet sich noch im Aufbau und zeichnet sich durch ein hochmotiviertes, sehr kollegiales, kollaboratives und offenes Team aus. Wir leben das papierlose Büro.
Was Sie erwartet:
- Sie steuern den Betrieb verschiedener (Unter-)Auftragnehmenden.
- Sie bearbeiten Vorhaben und stellen die betriebliche Leistungsfähigkeit in der Betriebssteuerung sicher.
- Sie beraten interne Fachbereiche und stimmen sich mit externen Vertragsparteien (wie bspw. BSI, Auftragnehmende) in Bezug auf betriebliche Fragestellungen ab und arbeiten Empfehlungen aus.
- Sie unterstützen das hausinterne Changemanagement, indem Sie operative Changes in Bezug auf betriebliche Risiken prüfen.
- Im Rahmen der Mitwirkung an Konzepten und Betriebsverträgen beurteilen Sie die veranschlagten Betriebsaufwände.
- Zusätzlich sind Sie für die Umsetzung von Betriebskonzepten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachreferaten der BDBOS und den Dienstleistungsunternehmen verantwortlich.
- Des Weiteren definieren Sie die dienstspezifischen Anforderungen für die Erstellung von Verträgen und begleiten auch die Vertragsverhandlungen.
Was Sie mitbringen:
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertig) in einer informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar).
- Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich.
- Linux-Derivate und Virtualisierungstechnologien.
- Arbeit mit komplexen IT-Systemen.
- Konfiguration und Betrieb von verschiedenen OpenSource-Applikationen wie bspw. Mail (Postfix), DNS, Webserver (Apache, nginx).
- Prüfung und Ergänzung von IT-Konzepten und -Handbüchern.
Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Umgang mit Jira und Confluence.
- Bestimmung und Auswertung von geeigneten KPIs im Rahmen des Kapazitätsmanagements.
- Erfahrung im Umgang mit Auswertungs- und Überwachungstools wie Grafana/CheckMK in sicherheitsrelevanten Tools (z. B. Antivirussysteme, Spamerkennung, PKI / Verschlüsselungsverfahren, IDS/DDoS-Abwehr, Firewalltechnologien).
Fehlen Ihnen der Abschluss oder die wünschenswerten Kenntnisse in den genannten Bereichen? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über langjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich verfügen. Über das umfassende Weiterbildungsangebot der BDBOS ist es zu jeder Zeit möglich, Kompetenzen auszubauen.
Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis. Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, müssen Sie die Laufbahnbefähigung des gehobenen technischen Bundesverwaltungsdienstes nachweisen. Wir haben Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen (des mittleren technischen Dienstes) bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnaufstiegs nach § 24 BLV, sofern Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.
Wie Sie sich bewerben:
- Bewerbungsfrist: 13.07.2025.
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontaktperson:
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der BDBOS oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der BDBOS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Betriebssteuerung beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Derivate, Virtualisierungstechnologien und OpenSource-Applikationen beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Linux-Derivate, Virtualisierungstechnologien und OpenSource-Applikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur BDBOS passen. Gehe auf deine Erfahrungen im Kapazitätsmanagement und mit Tools wie Jira und Confluence ein.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Arbeitszeugnisse beifügst. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung vollständig ist und berücksichtigt werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die BDBOS und ihre Rolle als Netzbetreiberin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse in Linux, Virtualisierung oder OpenSource-Applikationen erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse über Tools demonstrieren
Falls du Erfahrung mit Jira, Confluence oder Überwachungstools wie Grafana/CheckMK hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Interview zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um betriebliche Abläufe zu optimieren.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Da das Referat BE 4 ein kollegiales und offenes Team ist, kannst du Fragen zur Teamarbeit und den internen Kommunikationsprozessen stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deiner Bereitschaft zur Zusammenarbeit.