Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)

Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und koordiniere betriebliche Maßnahmen im Digitalfunk BOS.
  • Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für Bund und Länder.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zu sinnstiftenden Aufgaben bei und erlebe eine positive Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Nachrichtentechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Verbeamtungsmöglichkeit und Zuschüsse zum Deutschlandticket.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder. Wir suchen ab sofort, unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 01.07.2025).

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen.

Ihr künftiger Bereich: Die Betriebsaufsicht (Referat B1) überwacht, steuert und koordiniert als zentrale Stelle alle betrieblichen und operativ‑taktischen Maßnahmen im Digitalfunk BOS. Dazu arbeitet sie eng mit der Betreiberin und den autorisierten Stellen zusammen. Sie administriert und betreut die netz- und betriebsnahen IT‑Verfahren und leitet alle notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit Sicherheitsvorfällen ein. Außerdem verantwortet die Betriebsaufsicht auch das Notfallmanagement für die Netze des Bundes.

Sie sind ein wichtiger Teil bei der Einführung (neuer/bestehender) betrieblicher Produkte/Verfahren und steuern die Kommunikation mit Beteiligten (u. a. Systemlieferantin, Betreiberin, Dienstleistungsunternehmen, BDBOS). Sie unterstützen aus betrieblicher Sicht bei der Konzeption, Integration, Inbetriebnahme und Funktionskontrolle von betrieblichen Produkten/Verfahren. Sie beschaffen und analysieren Produktinformationen (z. B. technische Dokumente, Verträge). Sie bearbeiten betriebliche Dokumente und initiieren Optimierungen und Aktualisierungen. Sie unterstützen bei der Bearbeitung von technischen Sachverhalten mit besonderer Auswirkung auf den Betrieb (z. B. Havarie im Netz). Sie teilen Informationen in Experten‑ /Arbeitsgruppen (u. a. Präsentationen) und organisieren Veranstaltungen zu betrieblichen Produkten/Verfahren.

Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und nachgewiesene Berufserfahrung im Kommunikationstechnikumfeld sind erforderlich.

Wünschenswert sind Erfahrungen mit Tools zur Netz- und Diensteüberwachung sowie Ticketsystemen und ITIL-Kenntnisse.

Wir bieten sinnstiftende Aufgaben, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten. Verbeamtungsmöglichkeit ist ebenfalls gegeben.

Wir zahlen: Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11 BBesO, BDBOS-Zulage (bis zu 160 Euro), Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro) und betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Wir leben Gleichberechtigung, Work-Life-Balance, Vielfältigkeit, Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Fachrichtung und den spezifischen Anforderungen der Stelle durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In der Betriebsübergabe und Produktbegleitung sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Nachrichtentechnik
Erfahrung im Kommunikationstechnikumfeld
Projektmanagement
ITIL-Kenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung mit Netz- und Diensteüberwachung
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BDBOS und ihre Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Netzbetreiberin des Bundes und der Länder sowie deren Projekte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Kommunikationstechnikumfeld und deine Kenntnisse in ITIL sowie Netz- und Diensteüberwachung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Ingenieurs Betriebsübergabe und Produktbegleitung geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der BDBOS.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die BDBOS und ihre Aufgaben im Bereich Digitalfunk. Verstehe, wie deine Rolle als Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Kommunikationstechniken und ITIL-Kenntnissen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Ingenieur Betriebsübergabe und Produktbegleitung (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>