Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Netzwerkinfrastruktur und sichere Kommunikationslösungen für die Bundesverwaltung.
- Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt hochsichere Kommunikationsnetze für Bund und Länder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, spannende Projekte und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit der öffentlichen Verwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Netzwerktechnologien und Kommunikationslösungen, idealerweise mit technischem Hintergrund.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 01.07.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder. Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 01.07.2025).
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.
Ihr künftiger Bereich: Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und sicheren Kommunikationslösungen der Bundesverwaltung zuständig. In der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt (IVÖV). Im Referat SG 1 erwartet Sie ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.

Kontaktperson:
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkarchitekt/-in (IVÖV) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerkarchitektur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Netzwerkarchitektur relevant sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung und deren digitale Transformation. Erkläre, wie du mit deiner Expertise zur Verbesserung der Kommunikationslösungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkarchitekt/-in (IVÖV) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BDBOS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BDBOS informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Projekte und die Netzstrategien zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Netzwerkarchitekt/-in relevant sind. Hebe Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Sicherheitslösungen und Kommunikationsinfrastrukturen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, Teil der BDBOS zu werden, und erläutere, wie du zur Sicherstellung und Erweiterung der Netze des Bundes beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest
✨Verstehe die BDBOS und ihre Mission
Informiere dich gründlich über die BDBOS und ihre Rolle als Netzbetreiberin. Verstehe, wie wichtig die Netzwerkinfrastrukturen für die Sicherheitsbehörden und Rettungsorganisationen sind, und sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Netzverfügbarkeit zu teilen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzwerkarchitekturen, Sicherheitslösungen und Kommunikationsprotokollen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Das Team im Referat SG 1 ist dynamisch und engagiert. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den zukünftigen Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastrukturen, indem du nach den zukünftigen Herausforderungen fragst, mit denen die BDBOS konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.