Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien für die IT-Netzwerke der öffentlichen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für Bund und Länder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Strategien und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnologie.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.06.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder. Wir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 04.06.2025) eine/n Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d).
Wer wir sind: Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Webseite.
Ihr künftiger Bereich: Ihre zukünftige Tätigkeit gehört dem Kopfreferat der Abteilung Strategie an. Innerhalb des Referates werden u. a. Zielbilder und Strategien bezüglich des Informationsverbundes der öffentlichen Verwaltung (IVÖV) erstellt und weiterentwickelt. Mit dem IVÖV wird eine leistungsfähige, zukunftssichere und wirtschaftliche IT‑Infrastruktur entstehen, die die gesamte öffentliche Verwaltung in Deutschland vernetzt und eine bedarfsgerechte, jederzeit verfügbare und hochsichere Kommunikation ermöglicht.
Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BDBOS und ihre Rolle als Netzbetreiberin. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends in der IT-Netzstrategie, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Vision und Mission des Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich IT-Infrastruktur und öffentliche Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und Umsetzung von IT-Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich IT-Netzstrategien. Erwähne relevante Zertifikate oder Kurse, die du absolviert hast, um deine Motivation und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BDBOS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BDBOS informieren. Besuche ihre Webseite, um mehr über ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Netzstrategien zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Referent/-in IT-Netzstrategie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IT-Strategie und Netzwerktechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse im Bereich der IT-Netzstrategie ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Informationsverbundes beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest
✨Verstehe die BDBOS und ihre Mission
Informiere dich gründlich über die BDBOS, ihre Aufgaben und Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Netzstrategie für die öffentliche Verwaltung verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der IT-Netzstrategie demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen zur Strategieentwicklung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der strategischen Entwicklung des Informationsverbundes der öffentlichen Verwaltung zeigen. Dies könnte Fragen zu aktuellen Herausforderungen oder zukünftigen Trends in der IT-Infrastruktur umfassen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern in der öffentlichen Verwaltung entscheidend sind.