Referent Informationssicherheit IVÖV (m/w/d)
Jetzt bewerben

Referent Informationssicherheit IVÖV (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Informationssicherheitsmanagement und verbessere die Netzsicherheit.
  • Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für Bund und Länder.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein sicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Kommunikationsnetzen und arbeite in einem wichtigen Bereich für die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informationssicherheit und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder. Wir suchen ab sofort befristet (für die Dauer von 2 Jahren) in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 02.07.2025) einen Referenten Informationssicherheit IVÖV (m/w/d).

Wer wir sind: Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.

Ihr künftiger Bereich: Wir benötigen Unterstützung im Informationssicherheitsmanagement, um die Sicherheit der Netze aufrechtzuerhalten und permanent zu verbessern.

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Informationssicherheit IVÖV (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die BDBOS und ihre Rolle als Netzbetreiberin. Verstehe die spezifischen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit, um in Gesprächen gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BDBOS zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Informationssicherheit, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Informationssicherheitsmanagement belegen. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Informationssicherheit IVÖV (m/w/d)

Kenntnisse im Informationssicherheitsmanagement
Vertrautheit mit IT-Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001)
Risikomanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Netzwerksicherheit
Erfahrung mit Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement-Kompetenzen
Technisches Verständnis von Kommunikationsnetzen
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentations- und Berichtsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informieren Sie sich über die BDBOS: Bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben, sollten Sie sich ausführlich über die BDBOS informieren. Besuchen Sie die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Referent Informationssicherheit zugeschnitten ist. Heben Sie relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Management hervor.

Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Stelle interessieren und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Gehen Sie dabei besonders auf Ihre Kenntnisse im Informationssicherheitsmanagement ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Dokumente sorgfältig. Achten Sie darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) vorbereitest

Verstehe die Rolle der BDBOS

Informiere dich gründlich über die BDBOS und ihre Aufgaben im Bereich der Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du zur Verbesserung der Netzsicherheit beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Informationssicherheit handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Sicherheitsmanagement und Netzwerktechnologien verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Informationssicherheit erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit bei der BDBOS zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Referent Informationssicherheit IVÖV (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>