Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteilige dich am IT-Betrieb und unterstütze spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles Finanzsystem und schützt Verbraucher in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein strukturiertes Graduate-Programm mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.
Wir suchen zum 01.02.2026 für das BaFin Graduate-Programm mehrere
Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb
für eine auf 18 Monate befristete Tätigkeit (mit Option auf unbefristete Übernahme und Verbeamtung) in Vollzeit oder Teilzeit als Sachbearbeiter*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Die Abteilung IT betreibt die Informationstechnik für knapp 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BaFin. Dazu zählt der Betrieb mehrerer Rechenzentren und Serverräume, IT-Netze und IT-Sicherheitssysteme, einer Cloud- und Virtualisierungsinfrastruktur sowie Fach- und Standardanwendungen. Die hier ausgeschriebene Stelle bietet einen Einblick in das Aufgabenspektrum des IT-Betriebs im Rahmen eines strukturierten Graduate-Programms.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Beteiligung am Betrieb der IT-Netze sowie deren Absicherung mittels Firewalls, VPN-Gateways und Detektionssysteme
- Beteiligung am Betrieb der Containerinfrastruktur, u. a. durch den Einsatz von Kubernetes
- Beteiligung am Betrieb der Virtualisierungsinfrastruktur
- Unterstützung bei der Sicherheitskonzeption und praktische Umsetzung von BSI-Sicherheitsanforderungen
- Mitgestaltung der Netzwerkarchitektur, Cloud-Architektur und der IT-Betriebsprozesse
- Beratung und Unterstützung bei der Durchführung und Steuerung von IT-Projekten
Das bringen Sie mit
- Sie haben mit mindestens der Note \“befriedigend\“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) der Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
- Sie besitzen eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Sie sind teamfähig
- Sie sind offen für neue Herausforderungen
- Sie zeichnen sich durch analytisches und konzeptionelles Denken aus
- Sie sind zielorientiert und besitzen Gestaltungswillen
- Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Das BaFin Graduate-Programm
- Mehrere praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen der BaFin, in denen Sie die Arbeitsweise, die Struktur und die vielfältigen Aufgaben der BaFin gut kennenlernen
- Gezielter Wissensaufbau und eine systematische Kompetenzentwicklung für die spätere Übernahme in einer konkreten Zielposition im gesuchten Geschäftsbereich
- Netzwerkaufbau zu Kolleg*innen durch referats- und geschäftsübergreifende Einsätze sowie zu anderen Graduates, u. a. durch ein umfassendes Onboarding
- Eine individuelle Betreuung während des Programms
- Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler Ebene
Darüber hinaus bieten wir
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
- Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
- Eine befristete Einstellung im öffentlichen Dienst bis Entgeltgruppe 10 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die Option auf eine unbefristete Übernahme und darauf aufbauend die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Ein umfassendes Onboarding
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.09.2025 unter der Kennzahl 50#0056.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Dr. Wander (0228/4108-1005) und Herr Mönnich (0228/4108-3829), bei Fragen zum Graduate-Programm Frau Dreesen (0228/4108-1078) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Wende (0228/4108-2100).
Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.
Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Jobmessen, um Kontakte zu Mitarbeitenden der BaFin zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der IT-Abteilung zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf Netzwerksicherheit und Cloud-Architekturen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der BaFin anwenden könntest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe beispielsweise den Umgang mit Kubernetes oder anderen relevanten Tools, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der BaFin und deren Rolle im Finanzsystem, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anforderungsprofil verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte darauf, wie du das Anforderungsprofil erfüllst. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung konkret auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten eingehst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im IT-Betrieb interessierst und welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den IT-Betrieb unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest
✨Verstehe die BaFin und ihre Aufgaben
Informiere dich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ihre Rolle im Finanzsystem. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister verstehst und wie dies mit dem IT-Betrieb zusammenhängt.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Da die Position im IT-Betrieb angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse in Bereichen wie Netzwerksicherheit, Cloud-Architektur und Virtualisierung auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die BaFin sucht nach Bewerber*innen mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, deine Teamfähigkeit und dein analytisches Denken zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der BaFin. Fragen könnten sich auf das Graduate-Programm, die Unternehmenskultur oder zukünftige Projekte beziehen.