Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Wirtschaftsmathematik mit praktischen Phasen bei der BaFin.
- Arbeitgeber: Die BaFin überwacht Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Praxisorientiertes Studium mit guter Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Hochschulreife, gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch, C1 Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.09.2025 an Karriere@bafin.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 24000 € pro Jahr.
Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereinigt die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach.
- Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium!
- Eine gute Betreuung durch feste Ansprechpersonen ist dir wichtig,
- genau wie die Arbeit in einem tollen Team.
- Du möchtest schon während des Studiums selbstständig und eigenverantwortlich mitarbeiten und dies bei einem großen Arbeitgeber mit vielen interessanten Bereichen!
Wie wäre es dann mit einem dualen Bachelor-Studium bei der BaFin?
Wir suchen zum 01.09.2026 mehrere Studierende (w/m/d) für den
Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) an der Hochschule Koblenz / RheinAhrCampus
(Kennzahl 50#0045-WIMA) Dein Studium:
Das vierjährige praxisorientierte Studium besteht aus Vorlesungsphasen am RheinAhrCampus in Remagen und einer betrieblichen Ausbildung, die in Form von Praxisphasen in der BaFin erfolgt.
Wir bieten dir:
- Eine dem Studien- und Ausbildungscharakter angemessene monatliche Vergütung in Höhe von derzeit 1.475,– € brutto im ersten Jahr
- Die Übernahme der Studiengebühren sowie des Semesterbeitrags
- Die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis inkl. der grds. Möglichkeit einer Verbeamtung nach Studienabschluss
- Vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, insbesondere Förderung von berufsbegleitenden Masterstudiengängen
- Moderne Arbeitsbedingungen (z. B. Laptop und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens) und eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Teilzeit) begleiten dich durch dein Studium.
Für eine Bewerbung bei uns brauchst du:
- (Fach-)Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung – spätestens zum Beginn des Studiums
- In deinem aktuellen Zeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchschnittlich 8 Punkte, mind. jedoch jeweils 5 Punkte
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 GER
Bitte schicke uns deine Bewerbungsunterlagen mit der Kennzahl 50#0045-WIMA im PDF-Format bis zum 30.09.2025 an Karriere@bafin.de. Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Stellenangebot, zum Bewerbungsverfahren und zum Studium findest du auf unserer Homepage: www.bafin.de.
Hinweise zum Datenschutz findest du unter
https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) http://www.bafin.de http://www.bafin.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10676/logo_google.png
2025-09-30T21:59:59Z FULL_TIME EUR
YEAR 18000.0 24000.0
2025-08-20
Bonn 53117 Graurheindorfer Straße 108
50.74881859999999 7.093369999999999
Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BaFin und ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Finanzaufsicht hast und verstehe, wie Wirtschaftsmathematik in diesem Kontext angewendet wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studieninteresse und deinen beruflichen Zielen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine mathematischen Fähigkeiten konkret in der Praxis einsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei der BaFin sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BaFin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BaFin und den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die angebotenen Programme und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines aktuellen Zeugnisses, das die geforderten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch zeigt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den dualen Bachelorstudiengang bei der BaFin interessierst. Betone deine Begeisterung für Wirtschaftsmathematik und deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format bis zum 30.09.2025 an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest
✨Informiere dich über die BaFin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister funktioniert und welche Rolle Wirtschaftsmathematik dabei spielt.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Praxisphasen, dem Studienablauf oder den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung und Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine mathematischen Fähigkeiten
Da es sich um ein Studium in Wirtschaftsmathematik handelt, sei bereit, deine mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig. Zeige deine Persönlichkeit und deine Motivation für das duale Studium. Die BaFin sucht nach Teamplayern, die gut ins bestehende Team passen.