Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung
Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung

Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung

Alfter Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte Risikomodelle und entwickle neue Aufsichtsprinzipien für Banken und Versicherungen.
  • Arbeitgeber: BaFin sorgt für ein stabiles Finanzsystem in Deutschland und Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte internationale Finanzstandards und arbeite in einem dynamischen Team von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in quantitativen Finanzrisiken erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

Die Abteilung Quantitative Risikomodellierung (QRM) ist das Kompetenzzentrum der BaFin für quantitative Methoden und Verfahren des Risikomanagements in Banken, Versicherungen, zentralen Kontrahenten und Fondsgesellschaften. Sie werden Teil eines Teams von Spezialistinnen und Spezialisten, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist. Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben bei der Beurteilung von Risikomodellen auf dem aktuellen Stand der Technik und Regulatorik. Ihre Tätigkeit hat internationalen Bezug. Sie arbeiten sowohl im Single Supervisory Mechanism (SSM) als auch bei europäischen und internationalen Standardsetzern mit vielen verschiedenen Aufsichtsbehörden zusammen. Darüber hinaus entwickelt QRM aufsichtliche Grundsätze für quantitative Fragestellungen beim Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens oder künstlicher Intelligenz (ML/KI).

Ihre Aufgaben sind u. a.:

  • Aufsicht über Risikomodelle des Kredit-, Kontrahenten-, operationellen und Marktpreisrisikos von Banken, insbesondere bei der Beurteilung der Einhaltung quantitativer Anforderungen
  • Die aktive Weiterentwicklung von Aufsichtsrecht und Aufsichtspraxis sowie die weitere Harmonisierung der europäischen Modelleaufsicht in enger Zusammenarbeit mit europäischen (EBA, ESMA, EZB) und internationalen (BIZ) Aufsichts- und Regulierungsbehörden
  • Durchführung von Quervergleichsstudien für Modelle im europäischen Kontext
  • Vor-Ort-Prüfungen interner Modelle
  • Entwicklung von aufsichtlichen Grundsätzen und Prüfungsansätzen für ML/KI-Methoden

Das bieten wir:

  • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
  • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
  • Eine Ihrer Qualifikation und Eignung angemessene Vergütung bei Einstellung im öffentlichen Dienst, d. h. ein außertarifliches Gehalt bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD - zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
  • Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben
  • Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben mit mindestens der Note »gut« ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen Studienfach mit einem mathematisch-quantitativ ausgerichteten Schwerpunkt abgeschlossen und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Bereich des Managements oder der Modellierung quantitativer Finanzrisiken ODER Sie haben mit mindestens der Note »befriedigend« ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen Studienfach mit einem mathematisch-quantitativ ausgerichteten Schwerpunkt abgeschlossen und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich des Managements oder der Modellierung quantitativer Finanzrisiken
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
  • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Von Vorteil sind:

  • Mehrjährige Berufspraxis im Bereich des Managements oder der Modellierung quantitativer Finanzrisiken
  • Praxiserfahrungen mit Modellen und Prozessen zur Messung und zum Management von Kredit-, Marktpreis- oder Kontrahenten, operationellen Risiken oder ökonomischem Kapital
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an qualifizierte Berufsanfänger*innen mit einer praxisnahen Ausbildung und Schwerpunktlegung im quantitativen Finanzbereich

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.04.2025 unter der Kennzahl 50#0020. Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de. Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihres Studiums bewerben. Allerdings müssen Sie das Studium innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Lotz (0228/4108-3957) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter Datenschutz.

Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle. In Bonn gelegen, profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur Verbeamtung, während Sie aktiv an der Gestaltung eines stabilen und integren Finanzsystems mitwirken.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BaFin herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der quantitativen Risikomodellierung. Lies Fachartikel und Studien, um auf dem neuesten Stand zu sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe quantitative Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der BaFin! Informiere dich über deren Projekte und Ziele und überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der quantitativen Risikomodellierung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung

Quantitative Risikomodellierung
Statistische Analyse
Kenntnisse in (Wirtschafts-)Mathematik
Erfahrung im Risikomanagement
Modellierung quantitativer Finanzrisiken
Digitale Kompetenzen
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Projektmanagementfähigkeiten
Workshop- und Moderationstechniken
Kenntnisse über Kredit-, Marktpreis- und operationale Risiken
Analytisches Denken
Teamarbeit und Kommunikation
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der BaFin übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über Abschlüsse und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben im Bereich der Finanzaufsicht. Verstehe, wie quantitative Risikomodellierung in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt und welche Herausforderungen es in diesem Bereich gibt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der quantitativen Risikomodellierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team von Spezialisten erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du den Wissensaustausch gefördert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der quantitativen Risikomodellierung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Expert*innen Quantitative Risikomodellierung (w/m/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>