Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement

Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement

Bonn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Risikomodelle und entwickle Aufsichtsstandards im Finanzsektor.
  • Arbeitgeber: BaFin sorgt für ein stabiles und sicheres Finanzsystem in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements und arbeite international mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an quantitativen Methoden und Risikomanagement ist wichtig.
  • Andere Informationen: Einarbeitung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten werden angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Unsere Aufgabe ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem sicherzustellen. Wir arbeiten am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir suchen Expertinnen/Experten für Quantitative Risikomodellierung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum der BaFin für Quantitative Risikomodellierung.

Die Abteilung Quantitative Risikomodellierung (QRM) ist das Kompetenzzentrum der BaFin für quantitative Methoden und Verfahren des Risikomanagements in Banken, Versicherungen, zentralen Kontrahenten und Fondsgesellschaften. Die Arbeit erfolgt in einem Team von Spezialistinnen/Spezialisten. Die Tätigkeit hat internationalen Bezug. Das QRM arbeitet sowohl im Single Supervisory Mechanism als auch bei europäischen und internationalen Standardsetzern mit vielen verschiedenen Aufsichtsbehörden zusammen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Aufsicht über Risikomodelle des Kredit-, Kontrahenten-, operationellen und Marktpreisrisikos von Banken, insbesondere bei der Beurteilung der Einhaltung quantitativer Anforderungen
  • Die aktive Weiterentwicklung von Aufsichtsrecht und Aufsichtspraxis sowie die weitere Harmonisierung der europäischen Modelleaufsicht in enger Zusammenarbeit mit europäischen (EBA, ESMA, EZB) und internationalen (BIZ) Aufsichts- und Regulierungsbehörden
  • Durchführung von Quervergleichsstudien für Modelle im europäischen Kontext
  • Vor-Ort-Prüfungen interner Modelle
  • Entwicklung von aufsichtlichen Grundsätzen und Prüfungsansätzen für ML/KI-Methoden

Wir bieten Ihnen eine Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren. Flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen gehören dazu. Eine Ihre Qualifikation und Eignung angemessene Vergütung gibt es bei Einstellung im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bewerben.

Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Stabilität und Integrität des Finanzsystems konzentriert. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Option auf mobiles Arbeiten sowie umfangreiche Sozialleistungen fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Bei uns haben Sie die Chance, eigenverantwortlich zu agieren und aktiv an der Weiterentwicklung von Aufsichtsrecht und -praxis mitzuwirken, während Sie Teil eines engagierten Teams von Experten sind.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Risikomanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf quantitative Risikomodellierung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzsektor, insbesondere in Bezug auf Risikomodelle. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten regulatorischen Anforderungen und Technologien wie ML/KI informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Daten zu interpretieren und Risikomodelle zu bewerten. Dies könnte in Form von Fallstudien oder praktischen Beispielen geschehen, die du während des Auswahlprozesses präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit. Da die BaFin mit verschiedenen europäischen und internationalen Aufsichtsbehörden arbeitet, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen in einem internationalen Umfeld hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement

Quantitative Risikomodellierung
Kenntnisse in Kreditrisiko, operationellem Risiko und Marktpreisrisiko
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (z.B. EBA, ESMA, EZB)
Erfahrung in der Entwicklung von Prüfungsansätzen für ML/KI-Methoden
Fähigkeit zur Durchführung von Quervergleichsstudien
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten auf internationaler Ebene
Projektmanagement-Fähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Vertrautheit mit statistischen Softwaretools und Programmiersprachen (z.B. R, Python)
Erfahrung in der Aufsicht über Risikomodelle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Finanzmarkt-Experte im Risikomanagement verdeutlicht. Betone deine Kenntnisse in quantitativer Risikomodellierung und wie du zur Weiterentwicklung der Aufsichtsrecht beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die mit den Aufgaben der BaFin übereinstimmen. Füge spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und deren Aufgaben im Bereich Risikomanagement. Zeige, dass du die Bedeutung der Aufsicht über Risikomodelle verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der quantitativen Risikomodellierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über aktuelle Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Risikomanagement, insbesondere in Bezug auf ML/KI-Methoden, informiert. Diskutiere, wie diese Trends die Aufsichtspraxis beeinflussen könnten und bringe eigene Ideen ein.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das QRM derzeit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der BaFin.

Finanzmarkt-Experten für Risikomanagement
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>