Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams im Garten- und Landschaftsbau und übernehme spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Inklusionsbetrieb, der Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem starken Fokus auf Inklusion.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Umfeld, das Vielfalt schätzt und gesellschaftlichen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Meister/Gesellen (m/w/d) für unser GRÜNSTER.team in Bornheim-Hersel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gelebte Inklusion: Die Dierheinarbeit mit ihren Spezialisten JOBSTER.team und GRÜNSTER.team setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ein. Als 100% Tochter der Bonner Werkstätten gGmbH, die eine Einrichtung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e. V. und anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen sind, kennen wir uns mit Teilhabe am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben wie kaum ein anderer im Kreis Bonn / Rhein-Sieg aus.
Das GRÜNSTER.team ist ein Gartenbaubetrieb im Großraum Bonn. Zu den Tätigkeiten gehören Dienstleistungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau, wie zum Beispiel Rasenpflege, Bepflanzung und Heckenschnitt. Gleichzeitig sind wir ein Inklusionsbetrieb und fördern die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Das JOBSTER.team geht weiter als andere Personalvermittler. Denn uns ist es wichtig, dass alles zusammenpasst – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung. Wir haben Komponenten entwickelt, die es ermöglichen, von Anfang an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen der Bewerbenden und der Unternehmen zu vergleichen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im GRÜNSTER.team eine/n
Meister/Geselle (m/w/d) GaLa
Unbefristet | Vollzeit | Bornheim-Hersel
Mit dem neu gegründeten Inklusionsbetrieb ergänzen wir das Portfolio des Unternehmensverbundes (u.a. Bonner Werkstätten) zur beruflichen Teilhabe von erwerbsfähigen Menschen mit Schwerbehinderung. Als inklusive Arbeitsgesellschaft im Garten- und Landschaftsbau verwirklichen wir Teilhabe in der Region Bonn.
Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden aus dem gewerblichen, öffentlichen, halböffentlichen sowie privaten Bereich uns für unsere fachliche Expertise gleichermaßen wie für unseren gesellschaftlichen Beitrag schätzen.
#J-18808-Ljbffr
IT-Forensiker •in (w / m / d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Forensiker •in (w / m / d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen IT-Forensiker bei der BaFin. Verstehe, welche Technologien und Methoden in der Forensik verwendet werden und wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Forensik und der BaFin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die aktuellen Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du gängige forensische Tools und Techniken übst. Zeige dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du für die Rolle geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den Werten und der Mission der BaFin auseinander, insbesondere im Hinblick auf Inklusion und gesellschaftlichen Beitrag. Überlege, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst und bringe diese Überlegungen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Forensiker •in (w / m / d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Dierheinarbeit und ihre Teams, insbesondere das GRÜNSTER.team. Verstehe ihre Mission zur Inklusion und wie sie sich in der Region Bonn engagieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Nachweisen über deine Qualifikationen im Garten- und Landschaftsbau. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Inklusion und Gartenbau zeigt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen. Betone deine Bereitschaft zur Förderung der Inklusion am Arbeitsplatz.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig und fehlerfrei ist. Überprüfe alle Informationen sorgfältig, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Sei offen über deine Erfahrungen und wie du zur Inklusion von Menschen mit Behinderung beitragen kannst. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Kenntnis der Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Mission des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für Inklusion. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung der Inklusion beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Garten- und Landschaftsbau sowie deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Vielfalt demonstrieren. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das GRÜNSTER.team sieht, oder wie sie die Integration von Menschen mit Behinderung konkret umsetzen.