Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Einhaltung von Geldwäschevorschriften und führe Prüfungen durch.
- Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles und sicheres Finanzsystem in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Finanzmarktes und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Als Bundesanstalt für Finanzdienst leistungs aufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktions fähiges, stabiles und integres Finanz system ein – und damit auch für einen wettbewerbs fähigen Finanz platz Deutschland. Als Aufsichts behörde für Banken, Versicherungen, Finanz dienstleister und Wertpapier institute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheit lichen Aufsichts mecha nismus und Abwicklungs mecha nismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und inter nationale Finanzmarkt standards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Prüfer*innen (w/m/d) für die Intensivaufsicht im Bereich Geldwäscheprävention für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit an unseren Dienstsitzen in Bonn oder Frankfurt am Main. Ziel der BaFin ist es, den Missbrauch des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Um dies zu gewährleisten, wird die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Vorgaben durch alle verpflichteten Unternehmen im Finanzsektor von unseren Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Intensivaufsicht überwacht, u. a. mittels eigener Prüfungen bei zugeordneten Akteuren. Sicherzustellen ist dabei insbesondere die ausreichende Vorhaltung von wirksamen Präventionssystemen bei verpflichteten Unternehmen, um das Einschleusen von Geldern aus kriminellen Quellen in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf zu unterbinden. Sie interessieren sich für diese spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik, in der Sie Ihr analytisches Denken, Ihre Fachkenntnisse als Prüfer*in, Revisor*in oder Aufseher*in im Finanzdienstleistungsbereich und Ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können? Dann unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise und kommen Sie ins #teambafin! Ihre Aufgaben sind u. a. – Überwachung der Einhaltung von geldwäscherechtlichen Vorschriften bei aufsichtsintensiven Kreditinstituten (SI / LSI) – Teilnahme an bzw. Durchführung von Sonderprüfungen u. a. nach § 44 KWG oder Jahresabschlussprüfungen in einem Prüfungsteam – Auswertung und Erstellung von Prüfungsberichten und Übernahme spezieller Auswertungsaufgaben von Ad-hoc-Themen (z. B. Whistleblowing-Themen) – Ergreifen aufsichtlicher Maßnahmen und sonstiger Handlungen im Rahmen der laufenden Aufsicht – Erstellung institutsspezifischer Risikoprofile auf Basis Ihrer fachlichen Bewertungen des inhärenten Geldwäsche- / Terrorismusfinanzierungs-Risikos und der Güte der von den Verpflichteten getroffenen Präventionsmaßnahmen Das bringen Sie mit – Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom), das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht, abgeschlossen bzw. haben als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und verfügen zwingend über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung als Prüfer*in, Revisor*in oder Aufseher*in im Finanzdienstleistungsbereich, idealerweise im Bereich der Prävention und / oder Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ODER Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom), das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht, abgeschlossen bzw. haben als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht (bei der sog. „ersten Prüfung“ zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung wie vorstehend beschrieben – Sie besitzen ein Gespür für wirtschaftliche / rechtliche Zusammenhänge und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen – Sie arbeiten gern im Team, können aber auch eigenverantwortlich Ihre Aufgaben vorantreiben, sind belastbar und auch in kritischen Situationen in der Lage, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen – Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise – Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen – Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement – Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Das bieten wir – Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist – Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare) – Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren – Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) – Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro – Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) – Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld – Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben – Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 unter der Kennzahl (Inhalt entfernt). Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: (Inhalt entfernt). Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anfor derungs profil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeits zeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Bachelier-Vista (Inhalt entfernt) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff (0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter (Inhalt entfernt).
Prüfer*innen (w/m/d) für die Intensivaufsicht im Bereich Geldwäscheprävention Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfer*innen (w/m/d) für die Intensivaufsicht im Bereich Geldwäscheprävention
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzaufsicht oder im Bereich Geldwäscheprävention arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geldwäscheprävention. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du in Vorstellungsgesprächen zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für rechtliche Zusammenhänge testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! In der BaFin wird oft im Team gearbeitet, daher ist es wichtig, dass du Beispiele parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer*innen (w/m/d) für die Intensivaufsicht im Bereich Geldwäscheprävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BaFin passen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Bereich Geldwäscheprävention ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Prüfer*innen-Position auszeichnen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über Abschlüsse und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der BaFin
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und ihre Aufgaben im Bereich Geldwäscheprävention. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Stabilität des Finanzsystems beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Prüfer*in oder Aufseher*in unter Beweis gestellt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit bei der BaFin oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Geldwäscheprävention oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der BaFin.