Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d)

Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Abwicklungspläne und -strategien für unser Institut.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Recht, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Institutsspezifische Abwicklungsplanung, d. h. Weiterentwicklung von Abwicklungsplänen und Abwicklungsstrategien, z. B. Gläubigerbeteiligung (Bail-in) sowie die Bewertung der Abwicklungsfähigkeit
  • Erstellung und Durchführung von...

Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme und Karrierechancen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer attraktiven Lage, die sowohl kulturelle als auch Freizeitmöglichkeiten bietet.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Abwicklungsplanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Gläubigerbeteiligung und Abwicklungsstrategien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Themen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter und wie du zur Weiterentwicklung der Abwicklungsstrategien beitragen kannst. Eine positive Einstellung und das Interesse an der Unternehmensvision können einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d)

Wirtschaftliche Analyse
Rechtskenntnisse
Strategisches Denken
Projektmanagement
Risikobewertung
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Insolvenzrecht
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wirtschaftswissenschaftler oder Jurist interessierst. Gehe auf spezifische Aspekte der Abwicklungsplanung und -strategien ein, die dich ansprechen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Wirtschaft oder im juristischen Bereich gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben der Stelle vorbereiten.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'Bail-in' oder 'Abwicklungsfähigkeit'. Dies zeigt dein Verständnis für das Fachgebiet.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Check kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in der Branche verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abwicklungsplanung und -strategie verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Da die Bewertung der Abwicklungsfähigkeit eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine analytischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du komplexe Daten analysierst und fundierte Entscheidungen triffst.

Wirtschaftswissenschaftler, Jurist (m/w/d)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>