Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden IT-Projekten und unterstützt die Abteilung Informationstechnik.
- Arbeitgeber: Die BaFin ist die Aufsichtsbehörde für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung in einem tollen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im August 2026, mit einem attraktiven Ausbildungsentgelt.
Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereinigt die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach.
- Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildung!
- Eine gute Betreuung durch feste Ansprechpersonen ist dir wichtig,
- genau wie die Arbeit in einem tollen Team.
- Du hast Interesse an moderner Informationstechnik und bringst ein gewisses Maß an technischem Verständnis mit
Wie wäre es dann mit einer Ausbildung als Fachinformatiker*in bei der BaFin?
Wir suchen für unseren Standort in Bonn ab August 2026 mehrere Auszubildende (m/w/d) zur/zum
Fachinformatiker*in für Systemintegration
(Kennzahl 50#0045-FiSi)
Aufgaben
Während deiner dualen Ausbildung arbeitest du in den Teams unserer Abteilung Informationstechnik an unterschiedlichen Aufgaben und Projekten mit.
Das IT-Grundsatzreferat
koordiniert die Zusammenarbeit in der Abteilung IT. Themen wie Haushalt und Finanzen, IT-Controlling, IT-Strategie, allgemeine Architekturfragen, Beschaffung und Vergaben sowie IT-Sicherheit gehören zu den Aufgaben des Referates.
Die IT-Betriebs- und Servicereferate
betreuen mit System-, Netzwerk- und Datenbankadministratoren die IT-Infrastruktur und Telekommunikation der Behörde. Weiteres Personal ist im Hard- sowie Softwaresupport tätig.
Die IT-Fachreferate
sind für die Entwicklung und Pflege der in der BaFin eingesetzten Fachanwendungen zuständig.
Profil
- Eine abgeschlossene Schulausbildung – spätestens zum Ausbildungsbeginn
- In deinem aktuellen Zeugnis im Fach Deutsch mind. die Note befriedigend oder mind. 7 Punkte oder ein Sprachzertifikat auf mind. dem Niveau C1 GER und
- in den Fächern Mathematik und Englisch jeweils mind. die Note ausreichend oder mind. 4 Punkte
Wir bieten
Moderne Arbeitsbedingungen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. mobiles Arbeiten, Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Teilzeit) begleiten dich durch die Ausbildung.
Neben 30 Tagen Erholungsurlaub und einem vergünstigten Jobticket zahlen wir dir ein Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von aktuell:
- 1.368,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.418,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.464,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
STSM2_DE
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BaFin und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister hast. Das hilft dir, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei der BaFin zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für moderne Informationstechnik, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, im Vorstellungsgespräch Beispiele für Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Die BaFin legt Wert auf gute Zusammenarbeit im Team, also bringe konkrete Erfahrungen mit, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BaFin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis und deine Interessen an Informationstechnik, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur BaFin beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein aktuelles Zeugnis und alle anderen erforderlichen Nachweise vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Informiere dich über die BaFin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Behörde funktioniert und welche Rolle die IT dabei spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Bereite dich auf Themen wie Netzwerktechnologien, Datenbanken und IT-Sicherheit vor. Zeige, dass du ein gewisses technisches Verständnis mitbringst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die BaFin legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Projekten stellst, an denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.