Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Jetzt bewerben
Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Wirtschaftsmathematik mit Praxisphasen bei der BaFin.
  • Arbeitgeber: Die BaFin ist die Aufsichtsbehörde für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Praxisorientiertes Studium mit toller Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung, gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung nach dem Studium und Unterstützung bei Masterstudiengängen.

Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereinigt die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach.

  • Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium!
  • Eine gute Betreuung durch feste Ansprechpersonen ist dir wichtig,
  • genau wie die Arbeit in einem tollen Team.
  • Du möchtest schon während des Studiums selbstständig und eigenverantwortlich mitarbeiten und dies bei einem großen Arbeitgeber mit vielen interessanten Bereichen!

Wie wäre es dann mit einem dualen Bachelor-Studium bei der BaFin?

Wir suchen zum 01.09.2026 mehrere Studierende (w/m/d) für den

Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

an der Hochschule Koblenz / RheinAhrCampus
(Kennzahl 50#0045-WIMA)

Aufgaben

Das vierjährige praxisorientierte Studium besteht aus Vorlesungsphasen am RheinAhrCampus in Remagen und einer betrieblichen Ausbildung, die in Form von Praxisphasen in der BaFin erfolgt.

Profil

  • (Fach-)Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung – spätestens zum Beginn des Studiums
  • In deinem aktuellen Zeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchschnittlich 8 Punkte, mind. jedoch jeweils 5 Punkte
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 GER

Wir bieten

  • Eine dem Studien- und Ausbildungscharakter angemessene monatliche Vergütung in Höhe von derzeit 1.475,– € brutto im ersten Jahr
  • Die Übernahme der Studiengebühren sowie des Semesterbeitrags
  • Die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis inkl. der grds. Möglichkeit einer Verbeamtung nach Studienabschluss
  • Vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, insbesondere Förderung von berufsbegleitenden Masterstudiengängen
  • Moderne Arbeitsbedingungen (z. B. Laptop und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens) und eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Teilzeit) begleiten dich durch dein Studium.

STSM2_DE

Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die BaFin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Bachelorstudiums in Wirtschaftsmathematik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch eine enge Betreuung durch feste Ansprechpersonen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexibler Arbeitszeitgestaltung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Übernahme von Studiengebühren und der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ist die BaFin der ideale Ort für engagierte Studierende, die praxisorientiertes Lernen schätzen.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte zu Mitarbeitern der BaFin zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Finanzwelt und der Wirtschaftsmathematik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Studieninteresse und deinen beruflichen Zielen vor. Überlege dir, wie das duale Studium bei der BaFin zu deinen langfristigen Karriereplänen passt und kommuniziere dies klar.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in Gesprächen. Da die BaFin Wert auf die Arbeit im Team legt, ist es wichtig, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Mathematische Kenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse auf C1-Niveau
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an Finanzthemen
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Statistiksoftware)
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BaFin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BaFin informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen des dualen Bachelorstudiengangs Wirtschaftsmathematik zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den dualen Bachelorstudiengang interessierst und was dich an der BaFin reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch hervor, da diese für die Bewerbung wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Sprachzertifikate, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest

Informiere dich über die BaFin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister funktioniert und welche Rolle Wirtschaftsmathematik dabei spielt.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Studium zu erfahren.

Präsentiere deine Stärken

Sei bereit, deine Fähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Englisch zu betonen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst und warum du gut in das Team der BaFin passt.

Zeige Teamgeist

Da die BaFin Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>