Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere spannende Events und arbeite an der internen Kommunikation der BaFin.
- Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles Finanzsystem in Deutschland und schützt Verbraucher.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Finanzwelt aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Eventmanagement.
- Andere Informationen: Einstieg in den öffentlichen Dienst mit Verbeamtungsmöglichkeiten und Weiterbildungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Event-Manager*innen (w/m/d) für die Gruppe Kommunikation für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Sachbearbeiter*in an unseren Dienstsitzen in Bonn oder Frankfurt am Main. Die Gruppe Kommunikation ist die Schaltstelle der gesamten internen und externen Kommunikation der BaFin. Sie verfolgt einen integrierten Kommunikationsansatz.
Als Event-Manager*in sind Sie Teil eines hochmotivierten Teams und verantwortlich für die Organisation der Veranstaltungen. Ihr zukünftiges Referat ist auch für die interne Kommunikation und das Intranet zuständig. Sie und Ihre Kolleg*innen sind mit allen Geschäftsbereichen im Austausch, um die Themen der BaFin zielgruppengerecht über die verschiedenen Veranstaltungsformate zu vermitteln.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Finanzwirtschaft haben, kommen Sie ins #teambafin!
Im daily business bedeutet das:
- Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen inkl. Budgetkontrolle
- Sicherstellung eines professionellen und einheitlichen Auftritts der BaFin auf den Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Veranstaltungskonzepte der BaFin
- Unterstützung bei der strategischen und konzeptionellen Beratung der internen Bereiche in Bezug auf die Weiter- und Neuentwicklung von Eventformaten
- Beratung der Fachbereiche zur Professionalisierung von Events innerhalb der BaFin
- Auswahl von Event-Locations und Betreuung externer Dienstleister in Abstimmung mit der Referatsleitung
- Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und den hausinternen Schnittstellen wie etwa der Beschaffungsstelle und dem Haushaltsreferat
- Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten und -vorgaben in Bezug auf BaFin-Veranstaltungen
Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom), das den Zugang zum gehobenen Dienst ermöglicht, abgeschlossen und verfügen zwingend über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Eventmanagement, in der regelmäßigen Planung und Durchführung von Veranstaltungen (vorzugsweise Konferenzen und Tagungen) in einer Größenordnung von 150 bis 500 Personen, in einer Agentur, einem Unternehmen oder im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Finanzsektor ODER Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom), das den Zugang zum gehobenen Dienst ermöglicht, abgeschlossen und verfügen zwingend über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung im Eventmanagement, in der regelmäßigen Planung und Durchführung von Veranstaltungen (vorzugsweise Konferenzen und Tagungen) in einer Größenordnung von 150 bis 500 Personen, in einer Agentur, einem Unternehmen oder im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Finanzsektor.
Sie verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise. Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen. Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in agiler Arbeitsweise. Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Von Vorteil sind:
- Abschluss in den Studiengängen Eventmanagement, Medien, Kommunikation, Marketing oder vergleichbar
- Erfahrungen mit Nachhaltigkeit im Eventmanagement
- Erfahrungen mit der Durchführung von Veranstaltungen im / für den öffentlichen Dienst
Sie sind ein Teamplayer und Organisationstalent und zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle Arbeitsweise aus. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ausgeprägte Servicementalität sowie eine sehr strukturierte Arbeitsweise sind ebenfalls erforderlich. Belastbarkeit in Stresssituationen wird vorausgesetzt.
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir bieten Ihnen eine Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist. Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare). Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren. Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit). Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro. Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL). Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 9c TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld. Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO bewerben.
Event-Manager*innen (w/m/d) für die Gruppe Kommunikation Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Event-Manager*innen (w/m/d) für die Gruppe Kommunikation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Eventmanagement und der Finanzbranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die BaFin und ihre Veranstaltungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die BaFin
Setze dich intensiv mit der BaFin und ihren Kommunikationsstrategien auseinander. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen im Finanzsektor, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Event-Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Eventmanagement-Erfahrungen vor, insbesondere solche, die auf die Anforderungen der BaFin zugeschnitten sind. Zeige, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Sei bereit für digitale Tools
Da die BaFin Wert auf digitale Kompetenzen legt, solltest du dich mit gängigen Eventmanagement-Tools und Software vertraut machen. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen und dich in einem digitalen Umfeld zurechtzufinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Event-Manager*innen (w/m/d) für die Gruppe Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Event-Manager*in bei der BaFin. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Finanzaufsicht reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung im Eventmanagement. Nenne konkrete Beispiele für Veranstaltungen, die du geplant und durchgeführt hast, insbesondere solche mit 150 bis 500 Teilnehmern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellen.
Achte auf Struktur und Klarheit: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und klar formuliert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Veranstaltungsorganisation
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Veranstaltungen, die die BaFin organisiert. Überlege dir, welche Herausforderungen und Chancen mit der Planung und Durchführung dieser Events verbunden sind und bringe eigene Ideen mit.
✨Kenntnisse über die BaFin und den Finanzsektor
Mache dich mit der Rolle der BaFin im Finanzsystem vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister verstehst und wie dies die Eventplanung beeinflussen kann.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen unter Beweis stellen.
✨Digitale Kompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine digitalen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere im Hinblick auf Eventmanagement-Software und Online-Kommunikationstools. Zeige, dass du in der Lage bist, digitale Trends im Eventmanagement zu erkennen und anzuwenden.