Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Finanzmärkte und entwickle Strategien zur Risikobewertung.
- Arbeitgeber: BaFin sorgt für ein stabiles und sicheres Finanzsystem in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Finanzaufsicht mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre erforderlich, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Einstieg im öffentlichen Dienst mit Verbeamtungsmöglichkeiten und internationalen Einsätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Kapitalmarktexpert*innen (w/m/d) für die Wertpapieraufsicht für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unseren Dienstsitzen Bonn oder Frankfurt am Main.
In der Wertpapieraufsicht beaufsichtigen wir eine Vielzahl von Akteuren an den nationalen Kapital- und Finanzmärkten, unter anderem Emittenten, Anbieter von Beteiligungen an Investmentvermögen (Fonds), Wertpapierinstitute sowie weitere Dienstleister im Bereich der Kapitalanlage und beobachten das Handelsverhalten von Anleger*innen. Dazu werten wir die uns vorliegenden Meldedaten der Finanzmärkte aus, um unsere Aufsichtsintensität risikoadäquat zu kalibrieren und unsere Aufsichtsstrategie zu entwickeln.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und stellen Sie mit uns die Weichen für unsere Positionierung zu europäischen Regulierungsthemen und internationalen Standards. Kommen Sie ins #teambafin!
- Sie analysieren volkswirtschaftliche Entwicklungen und (Finanz-)Marktrisiken.
- Sie erarbeiten Konzepte für Analyseaufträge zur Identifikation und Bewertung von Risiken.
- Sie führen ökonomische Auswertungen interner Datenanalysen durch.
- Sie wirken bei der Weiterentwicklung von Risikofrüherkennungssystemen sowie von risikoorientierten Aufsichtsstrategien mit.
- Sie sind beteiligt an der Gestaltung von Krisenmanagementkonzepten und -maßnahmen.
- Sie erstellen fachliche Konzepte, Analysen und Entscheidungsvorlagen u. a. für die Leitung.
Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der Volkswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften (mit quantitativem Schwerpunkt / Statistik) abgeschlossen, das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht und verfügen vorzugsweise über einschlägige Berufserfahrung.
Sie bringen Erfahrung in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit sowie in der strukturierten Koordination interner Abstimmungsprozesse mit. Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise.
Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen. Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement. Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Von Vorteil sind:
- Sie verfügen über fundierte Expertise in der strukturierten Beobachtung und Bewertung kapitalmarktspezifischer Entwicklungen sowie der frühzeitigen Erkennung potenzieller Risiken.
- Sie sind in der Lage, volkswirtschaftliche Analysen eigenständig zu konzipieren, mithilfe quantitativer Methoden durchzuführen, systematisch auszuwerten und darauf aufbauend fundierte aufsichtsrechtliche Maßnahmen sowie strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist. Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare). Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren. Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit). Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro. Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL).
Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld. Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben. Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden.
Kapitalmarktexpert*innen (w/m/d) für die Wertpapieraufsicht Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kapitalmarktexpert*innen (w/m/d) für die Wertpapieraufsicht
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarkt und die Rolle der BaFin. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends verstehst, mit denen die Wertpapieraufsicht konfrontiert ist.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Wertpapieraufsicht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über volkswirtschaftliche Analysen und Risikobewertungen ansiehst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine digitalen Kompetenzen, indem du Beispiele für Projekte oder Erfahrungen teilst, bei denen du moderne Technologien oder Datenanalysen eingesetzt hast. Dies ist besonders wichtig in einem digitalisierten Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kapitalmarktexpert*innen (w/m/d) für die Wertpapieraufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Volkswirtschaftslehre und deine Erfahrungen im Bereich der Wertpapieraufsicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Behörde beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Kapitalmarktexperten in der Wertpapieraufsicht. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Finanzmärkten und der Identifikation von Risiken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und die Koordination interner Abstimmungsprozesse wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Methoden du zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise bei der BaFin beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die BaFin der richtige Ort für dich ist.