Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht bearbeiten und Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles und sicheres Finanzsystem in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice sind gegeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Finanzmarktes und schütze Verbraucher:innen aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Jurastudium ist erforderlich, idealerweise mit Schwerpunkt im Finanzrecht.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer wichtigen Aufsichtsbehörde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.
Volljurist in (w/m/d) Für Grundsatzfragen Im Abwicklungsrecht Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist in (w/m/d) Für Grundsatzfragen Im Abwicklungsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Abwicklungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf die Finanzdienstleistungsaufsicht auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbranche und dem Aufsichtsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata und Herausforderungen im Abwicklungsrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Urteilsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der BaFin und ihrer Rolle im Finanzsystem. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an der Institution hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist in (w/m/d) Für Grundsatzfragen Im Abwicklungsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Volljurist in Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle bei der BaFin von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Finanzrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der BaFin
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und ihre Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der BaFin für ein stabiles Finanzsystem verstehst und wie deine Rolle als Volljurist dazu beiträgt.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da es sich um eine Position im Abwicklungsrecht handelt, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, spezifische rechtliche Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der BaFin ist es wichtig, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Argumente klar und präzise zu formulieren, sowohl mündlich als auch schriftlich, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der BaFin zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die BaFin der richtige Arbeitsplatz für dich ist.