Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz

Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz

Brandenburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Projekt Grundwassermodell Lausitz und koordiniere Facharbeitsgruppen.
  • Arbeitgeber: Die BGR ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Gesundheitsangebot warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel aktiv mit und arbeite an einem bedeutenden geowissenschaftlichen Projekt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Geowissenschaften oder Ingenieurwesen, Erfahrung in Projektkoordination und Teamführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie alsArbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM LausitzWir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.Einstellungs­datum: ab sofortAnstellungs­dauer: befristet bis zum 31.12.2028Arbeits­zeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)Eingruppierung: E 15 TV EntgO BundBewerbungs­frist: 06.02.2025Standort: CottbusAusschreibungs­nummer: B 146/24 (B2.5)Kennwort: Koordination GWM LausitzAufgabenschwerpunkteAuf Grundlage einer Bundestagsentschließung zum Kohleverstromungsbeendigungsgesetz bauen der Bund und die betroffenen Bundesländer gemeinsam das Grundwassermodell Lausitz (GWM Lausitz) neu auf. Das Modell wird als maßgebliches Kernelement für die übergreifende Grundwasserbewirtschaftung im Strukturwandel dienen.

Für die Erstellung des GWM Lausitz ist am Dienstsitz Cottbus die Stelle einer befristeten Arbeitsbereichsleitung zu besetzen. Dazu gehören folgende Aufgaben:Koordinierung des Projektes „Grundwassermodell Lausitz“Koordinierung länderübergreifender Abstimmungsprozesse und Vereinbarungen zu den Teilprojekten geologisches Strukturmodell einschließlich hydrogeologisches Konzeptmodell sowie Bodenwasser­haushaltsmodell und GrundwasserströmungsmodellLeitung der Facharbeitsgruppen mit den wesentlichen Aufgaben:1. Koordinierung der Facharbeitsgruppen Strukturmodell sowie Wassermodellierung2.

Vor- und Nachbereitung der Arbeitsgruppensitzung3. Bericht in die übergeordnete Steuerungsgruppe4. Koordination der erforderlichen Aktualisierung eines Visualisierungsinstruments und der DatenbankEinbeziehung externer Experten in den FacharbeitsgruppenKoordination der Öffentlichkeitsarbeit und Sicherstellung von Dokumentations- und BerichtspflichtenKoordinierung der zeitlichen und inhaltlichen Qualitätssicherung des GWM Lausitz sowie Funktion Sprecherin/​Sprecher der FacharbeitsgruppenWir erwartenSie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einer geowissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung mit Vertiefung in Hydrogeologie, Geohydraulik oder vergleichbar.Sehr gute fachliche Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Bearbeitung und Steuerung komplexer geowissenschaftlicher Projekte in den Bereichen geologische Strukturmodelle, Grundwasserhydraulik und numerische StrömungsmodellierungErfahrung in der ProjektkoordinationFührungskompetenz und Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und ProjektgruppenSehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Moderationskompetenz, Organisationstalent und EigeninitiativeSelbstständige und strukturierte ArbeitsweiseEin hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinSehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache, vergleichbar Level C1 GERIdealerweise bringen Sie mitBerufserfahrung bei einer (Bundes‑)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des BundesKenntnisse der Geologie und Hydrogeologie sowie der aus dem Bergbau resultierenden wasserwirtschaftlichen Probleme der LausitzErfahrung in der Beratung von und der Kooperation mit Ministerien und BehördenErfahrung in der öffentlichen Darstellung geowissenschaftlicher ProjektePromotionDas bieten wirVerantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort CottbusEingruppierung nach Entgeltgruppe 15 TV EntgO BundFlexible und familienfreundliche ArbeitszeitmodelleEin kontinuierliches Angebot an Fort- und WeiterbildungJe nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglichDie BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.

Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders.

Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwer­behinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 06.02.2025.Jetzt bewerbenNähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. habil.

Christoph Neukum unter der Telefonnummer 0511 643‑2223.Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personen­bezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutz­erklärung auf https://​www.bgr.bund.de/̣datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld am Standort Cottbus zu arbeiten. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und einem kontinuierlichen Angebot an Fort- und Weiterbildung fördert die BGR aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer sehr guten öffentlichen Verkehrsanbindung und einem Gesundheitsangebot, was die BGR zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere im geowissenschaftlichen Bereich anstreben.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BGR herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle geowissenschaftliche Projekte und Entwicklungen in der Lausitz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz

Geowissenschaftliche Kenntnisse
Hydrogeologie
Geohydraulik
Projektkoordination
Führungskompetenz
Moderationskompetenz
Organisationstalent
Eigeninitiative
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1)
Erfahrung in der Bearbeitung komplexer geowissenschaftlicher Projekte
Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Probleme der Lausitz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ministerien und Behörden
Öffentliche Darstellung geowissenschaftlicher Projekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Arbeitsbereichsleitung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Projektkoordination und deine Kenntnisse in geowissenschaftlichen Projekten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Grundwassermodells Lausitz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Projekts für die geowissenschaftliche Beratung und die Grundwasserbewirtschaftung verstehst.

Hebe deine Führungskompetenz hervor

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppen verdeutlichen. Betone deine Fähigkeit, Teams zu koordinieren und erfolgreich durch komplexe Projekte zu führen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Moderationskompetenz und dein Organisationstalent zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Zusammenarbeit mit Ministerien und Behörden sowie zur Öffentlichkeitsarbeit stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Herausforderungen der Rolle verstehst.

Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>