Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"

Hannover Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für geowissenschaftliche Informationen und internationale Zusammenarbeit mit 150 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Die BGR ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geowissenschaften und arbeite an internationalen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und mehrjährige relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als
Abteilungs leiterin / Abteilungs leiter (m/w/d) B4 »Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit«
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Einstellungs datum: ab sofort
Anstellungs dauer: unbefristet
Arbeits zeit: 100 %
Eingruppierung: E 14 TV EntgO Bund
Besoldungsgruppe: B 3 BBesO
Bewerbungs frist: 12.01.2025
Standort: Hannover
Ausschreibungs nummer: B 127/24 (B4)
Kennwort: Abteilungsleitung B4
Aufgabenschwerpunkte
Die Abteilung B4 »Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit« befasst sich mit dem Geodaten management sowie den digitalen und analogen geowissenschaftlichen Repositorien der BGR, den Vorhaben der bilateralen Technischen Zusammenarbeit mit Kooperations partnern der deutschen Entwicklungs zusammenarbeit sowie Seismologie, Gefährdungs analysen und Fernerkundung.
Leitung der Abteilung B4 »Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit« mit aktuell rd. 150 Beschäftigten in vier Fachbereichen
Strategische Entwicklung der Abteilung
Beratung der Bundesministerien und nachgeordneten Einrichtungen, der Institutionen der Europäischen Union sowie der Öffentlichkeit in Fachfragen zu den Themenfeldern der Abteilung
Koordinierung der Beratungsaufgaben sowie der wissenschaftlichen Vorlauf- und Begleitforschung der Fachbereiche
Repräsentation der Themenfelder der Abteilung in den einschlägigen nationalen und internationalen Fachgremien
Wissenschaftliche Forschungs-, Publikations- und Vortragstätigkeiten im Aufgabenspektrum der Abteilung
Planung und Koordinierung der personellen und finanziellen Ressourcen sowie der Einwerbung von Fördermitteln und Forschungsvorhaben
Fachliches Controlling und Qualitäts management
Wir erwarten
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer ingenieur wissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
Mehrjährige Berufserfahrung in einem oder mehreren Themenfeldern der Abteilung und entsprechende wissenschaftliche Publikationen
Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der bilateralen Technischen Zusammenarbeit mit Kooperations partnern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Erfahrung in der Planung, Beantragung und Durchführung von komplexen wissenschaftlichen oder technischen Projekten
Führungskompetenz (Motivations fähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Gender kompetenz und Diversity-Sensibilität) sowie
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Leitung einer wissenschaftlich-technisch arbeitenden Organisationseinheit mit mindestens zehn Beschäftigten
Fachübergreifendes, strategisches Denken und Handeln verbunden mit Innovations freude und überdurchschnittlichem Organisations vermögen
Entscheidungs- und Durchsetzungs vermögen, Verhandlungs geschick und ausgeprägte Kommunikations fähigkeit
Persönliches Engagement und soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Deutsch- und Englischkenntnisse jeweils vergleichbar mit Level C1 GER
Idealerweise bringen Sie mit
Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungs einrichtung des Bundes
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der bilateralen Technischen Zusammenarbeit
Promotion und/oder Peer-Review-Publikationen
Ministerialerfahrung in einem Bundes ministerium
Kenntnisse weiterer UN-Sprachen
Das bieten wir
Einen Dienstposten, der mit Besoldungs gruppe B 3 BBesO bewertet ist
Bei Tarifbeschäftigten: Eine außertarifliche Eingruppierung in Anlehnung an Besoldungsgruppe B 3 BBesO, das Arbeitsverhältnis wird zunächst zum Zwecke der Erprobung auf 2 Jahre befristet, danach ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich
Der Dienstposten/Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, auch mobiles Arbeiten ist möglich; die mögliche Ausgestaltung – entsprechend den dienstlichen Erfordernissen – wird in Absprache mit dem Präsidenten festgelegt
Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Die BGR verfügt über ein Gesundheits angebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrs anbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
audit 2018
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 12.01.2025.
Jetzt bewerben
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter Telefonische Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Watzel unter der Telefonnummer 0511 643-2101.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personen bezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutz erklärung auf entnehmen.

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit" Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem umfassenden Gesundheitsangebot fördert die BGR eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Hannover mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der Chance, aktiv zur internationalen Zusammenarbeit in geowissenschaftlichen Themen beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Geowissenschaft oder in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BGR geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der BGR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Geodatenmanagement und internationale Zusammenarbeit informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterförderung und Teamleitung unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Position als Abteilungsleiter/in.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgremien oder Netzwerken. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Eine aktive Teilnahme an Konferenzen oder Workshops kann dir zudem wertvolle Kontakte verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (C1)
Kenntnisse in der bilateralen Technischen Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Publikationsfähigkeiten
Qualitätsmanagement
Ressourcenplanung
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Diversity-Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Abteilung B4 ein und zeige, wie du diese erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der geowissenschaftlichen Informationen und internationalen Zusammenarbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorbereitest

Verstehe die Aufgaben der Abteilung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Projekte der Abteilung B4. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position Führungsverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation demonstrieren.

Kenntnisse in internationaler Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der bilateralen Technischen Zusammenarbeit hervor. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Arbeit der BGR einbringen kannst.

Sprich über strategisches Denken

Zeige im Gespräch, dass du über ein fachübergreifendes, strategisches Denken verfügst. Diskutiere, wie du innovative Lösungen entwickeln und komplexe Projekte erfolgreich planen und umsetzen kannst.

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
B
  • Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (m/w/d) B4 "Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit"

    Hannover
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • B

    Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>