Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere IT-Infrastruktur und entwickle innovative Lösungen im DevOps-Bereich.
- Arbeitgeber: Die BfG ist ein modernes Institut, das sich für nachhaltige Gewässernutzung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Innovation und Leidenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat Z2 "Informationstechnik und Informationsmanagement" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, 2 DevOps-Administratorinnen / Administratoren (m/w/d) (FH‑Diplom/ Bachelor). Der Dienstort ist Koblenz. Referenzcode der Ausschreibung 20250996_9346.
Dafür brauchen wir Sie:
- Sie übernehmen die Inbetriebnahme und Administration unserer IT‑Infrastruktur in den Bereichen DevOps und Informationssicherheit – mit viel Gestaltungsspielraum und modernen Technologien (z. B. Docker, Kubernetes, Harbor, GitLab, GitHub, Jenkins, Ansible, Greenbone, VMware, CheckMK).
- Sie entwickeln, konfigurieren und optimieren Containerlösungen, um unsere Systeme effizienter und sicherer zu machen.
- Sie beraten unsere wissenschaftlichen Fachreferate und begleiten sie bei der Automatisierung von Deployments sowie der Stärkung der Informationssicherheit.
- Sie tragen die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Überwachung von Releases und stellen sicher, dass unsere IT‑Infrastruktur zuverlässig und sicher läuft.
- Sie sorgen dafür, dass ausschließlich umfassend getestete Komponenten ausgerollt und sicher in Betrieb genommen werden.
- Sie packen im IT‑Admin-Alltag mit an und unterstützen das Team bei vielfältigen Aufgaben.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH‑Diplom/ Bachelor) in Informatik oder vergleichbare Qualifikation nachgewiesen durch langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Erfahrung in der Administration von Linux-Maschinen (z. B. RedHat-Systeme).
- Mehrjährige Praxis in der operativen IT‑Sicherheit, idealerweise in Bereichen wie Netzwerk, TLS‑Verschlüsselungsinfrastruktur, Absicherung von Web-Applikationen oder Backend-Diensten.
- Sie denken über den Tellerrand hinaus und entwickeln gemeinsam mit Ihrem Team kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen.
- DevOps-Werkzeuge und Prozesse wie Continuous Delivery sind für Sie kein Neuland.
- Eine analytische und lösungsorientierte Denkweise, gepaart mit Teamgeist und Eigeninitiative, zeichnen Sie aus.
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau C1 oder Muttersprachler.
Das bieten wir Ihnen:
Freuen Sie sich auf ein junges, motiviertes Team, das mit Leidenschaft und Innovationsgeist zusammenarbeitet. Bei uns erwartet Sie ein spannendes, dynamisches und bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld, in dem Sie eigene Ideen einbringen und aktiv mitgestalten können. Mit abwechslungsreichen Aufgaben und kurzen Entscheidungswegen haben Sie die Chance, sich ständig neuen Herausforderungen zu stellen und dabei Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe 11. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Besondere Hinweise:
- Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
- Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden.
- Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung.
- Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen.
- Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Die Dienstposten sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
2 DevOps-Administratorinnen / Administratoren (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Gewässerkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 DevOps-Administratorinnen / Administratoren (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der BfG oder im Bereich DevOps arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DevOps. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist, insbesondere mit Tools wie Docker, Kubernetes und Jenkins.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Linux-Administration und IT-Sicherheit klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 DevOps-Administratorinnen / Administratoren (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die Bundesanstalt für Gewässerkunde zeigt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Aufgaben der Stelle passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen Studienabschluss bereit hast. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der angegebenen Website. Achte darauf, den Referenzcode korrekt einzugeben und alle Dokumente im richtigen Format hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Gewässerkunde vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Docker, Kubernetes und GitLab. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration von IT-Infrastrukturen und in der operativen IT-Sicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Eigeninitiative gefordert sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen.
✨Analytische Denkweise zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytische und lösungsorientierte Denkweise testen. Du könntest gebeten werden, ein technisches Problem zu lösen oder einen Ansatz zur Verbesserung eines Prozesses zu skizzieren.